RUNDGANG 1: DER BISCHOFSHUT
Mein Würzburg - Der Klassiker in Video- oder Textbegleitung
Durch die Altstadt von Würzburg zu führen ist eigentlich ja einfach, weil bald jede zweite Mauerecke zu einer Geschichte einlädt und
Historisches, Einmaliges, Besonderes bietet, das unbedingt erzählt werden will. Aber den richtigen Ausgangspunkt zu finden, das ist schwer. Wo
beginnen? Der Ort darf nicht mitten in einer Geschichte oder Epoche stecken, muss aber im Eindruck sowohl das Geschichtsträchtige der Stadt
als auch eine gewisse Übersicht vermitteln, muss einfach und zentral zu finden sein und soll sich in der Stimmung für eine Einführung und
einen Anfang eignen.
Der komplette Rundgang im Video
Ideal wäre wohl einer der Aussichtspunkte über der Stadt, z.B. beim 'Neutor' auf der
halben Höhe des Festungsberges. Aber wie Sie zu Beginn Ihrer Würzburg-Annäherung
an einen so exklusiven Ort locken? Und dann der ganze Weg hinunter und über die Alte
Mainbrücke bis zur Innenstadt, nein das funktioniert nicht und ebenfalls funktioniert es
nicht, Sie chronologisch von den Anfängen fortlaufend durch unsere Stadtgeschichte zu
führen. Das ist schade, und ich hoffe, Sie können dennoch Zeiten, Epochen und
Ereignisketten für sich richtig ordnen. - Also mache ich es einfach so, wie ich es auch
vor langer Zeit tat, als ich für die Hochzeitsgesellschaft von Freunden meine einzige
Stadtführung durch das alte Würzburg, den sogenannten Bischofshut (welcher die
mittelalterliche Stadtmauer nachzeichnet), durchgeführt habe. - Ich benutze aus
Nostalgiegründen sogar die Unterlagen von damals und versuche abzukürzen, denn ich
verschätzte mich sehr bei der Zeitvorgabe von 2 Stunden sowie der Aufnahmefähigkeit
auswärtiger Hochzeitsgäste. Haben Sie bitte ein bisschen Geduld mit mir.
Hinweis: Zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten, denen wir begegnen, finden Sie auf mein-wuerzburg.com jeweils Einzelartikel , die
ausführlicher beschreiben, als es die "Plauderei des Stadtrundgang" tut. - Nutzen Sie diese Informationen, wenn es Ihre Zeit erlaubt.
Entsprechende Links führen jeweils dorthin.
TIPP: Es macht großen Sinn einen Stadtplan dabei zu haben. Für diesen Rundgang ist z.B. der Plan der Tourist Information völlig ausreichend.
Bei wirklich aufmerksamen Lesen können Sie aber auch mit den anweisenden Wegbeschreibungen hier zurechtkommen.
Drucken Sie sich alternativ auch einfach den Plan dieses Rundgangs als PDF aus oder nutzen Sie ihn am Smartphone oder Tablet.
LESETIPP: “ Das Würzburger Jahrtausend ” erzählt die mittelalterliche Geschichte der Stadt am Main
von ihren Anfängen bis zum Vorabend der Reformation. Was hat Würzburg mit dem sagenhaften
Aufstieg der Karolinger zu tun? Wie ist das Bürgertum überhaupt entstanden, und welche Rolle spielten
die Handwerkszünfte dabei? Warum sind Würzburg und die deutsche Reichsgeschichte durch weite Teile
des Mittelalters untrennbar miteinander verbunden?
In 33 Kapiteln werden diese und der Fragen zur Stadtgeschichte noch viel mehr in launig servierter
Sprache beantwortet, ohne dass die Leser dafür historisches Fachwissen oder sonstige Kenntnisse
mitbringen müssen. Erleben Sie, wie spannend und gar unterhaltend die tatsächliche Geschichte ist.
Das Würzburger Jahrtausend, ISBN 978-3-429-04476-3, erschienen im Herbstprogramm 2018 des
Echter Verlages , Würzburg.
Unser Treffpunkt ist der Brunnen (Frankoniabrunnen) auf dem Platz vor der Residenz!
Dieser Rundgang wird wohl 3 - 4 Stunden in Anspruch nehmen.
Das 'alte Würzburg' liegt hier im Westen vor uns, Höhepunkt und Abschluss der 'alten Zeit' liegt mit der Residenz der Fürstbischöfe im Osten
direkt hinter uns. Hier beginnen wir mit zunächst einem Überblick:
Was man über Würzburg vorab rudimentär wissen sollte
•
Vor- und frühgeschichtliche sowie antike Siedlungsspuren gibt es durchgehend auf dem Marienberg und bei der früheren Mainfurt an der
nördlichen Biegung des Flusses.
•
Die heutige Stadt steht für mehr als 1300 Jahre Kultur-, Kunst-, Bau- und europäische Politikgeschichte , wobei letzteres um
1800 herum aus dem Zentrum der Ereignisse verschwand.
•
Würzburg besitzt stilbildende Bau- und z.T. auch Kunstdenkmäler verschiedener Epochen aus der Zeit zwischen dem 11. und
18. Jahrhundert . Herausragend bedeutende Beispiele sind die Krypta von St. Stephan, die Basilika St. Burkard, natürlich der
Kiliansdom, die Alte Universität mit der Neubaukirche und sowieso die Residenz als das Schloss aller Schlösser auf diesem Planeten, vor
der wir hier stehen.
•
Dieses Würzburg konnte nur erstehen, weil weltlich, geistlich und künstlerisch besondere Menschen durch die Zeiten hier gelebt und
gewirkt haben. Im Bereich der Kunst erinnern wir uns stellvertretend für viele, sehr viele andere an den Dichter Walther v. d.
Vogelweide, den Bildhauer Tilmann Riemenschneider, an die Künstler-Dynastie van der Auwera, an Peter Wagner und seinen Sohn
Martin, an den Stuckateur Bossi und den Kunstschmied Oegg, an die Maler Tiepolo und Zick, an die Architekten Petrini, Greising und
natürlich den genialen und unfassbar einmaligen Balthasar Neumann.
•
Ab 742 beginnt die Bistumsgeschichte der Stadt durch die Gründung des Bonifatius. Erster Bischof ist Burkard, welcher die Legende
der Frankenapostel um Kilian belebt und auch eine Rolle bei der karolingischen Königserhebung spielt.
•
Karl d. Große sowie später vor allem einige salische und staufische Könige und Kaiser sind große Förderer Würzburgs . 1168
erhalten die Bischöfe v. Würzburg durch Friedrich I. (Barbarossa) mit der sog. 'Güldenen Freiheit' die Herzogswürde über Franken
und regieren fortan bis zur Säkularisation 1802/1803 als Fürstbischöfe.
•
Der erste Mauerring um die Stadt herum entsteht ab dem 11. Jahrhundert . Dieser sogenannte "Bischofshut " trägt seinen
Namen aufgrund der frappierenden Ähnlichkeit mit der Kopfbekleidung des Bischofs und natürlich in Anspielung auf den Bischofssitz
Würzburg. Um 1200 folgt eine Erweiterung im Süden der heutigen Altstadt, der 'erweiterte Bischofshut'. Im 14. und 15. Jahrhundert wird
im Norden und Osten erweitert. Im 16. Jahrhundert noch einmal im Nordosten zum Schutz verschiedener Anlagen vor den früheren
Toren der Stadt. - Hier am Brunnen stehen wir dennoch ausserhalb all dieser Mauern, die hier ungefähr auf der Höhe der am Platz
vorbeiführenden verlief. In südlicher Richtung sind Teile davon zu sehen und sowieso auch später auf dem Rundgang.
•
Die seit dem späten 8. Jahrhundert durch Karl d. Grossen letztlich nur lose befestigte Marienburg wird ab 1200 konsequent in Stein
zur Festung ausgebaut . Viele regierende Fürstbischöfe hinterlassen dort ihre Handschrift.
•
Die Würzburg schliesslich sehr prägende, sternförmige und massive Befestigung entsteht nach dem 30jährigen Krieg im 17.
und 18. Jahrhundert .
•
Im hohen Mittelalter entsteht durch den rasanten Aufstieg der Stadt im direkten Nachgang aus Handel und Handwerk auch ein
selbstbewusstes Bürgertum , dessen Interessen über Jahrhunderte hinweg in einer hart geführten Machtkonkurrenz mit denen der
Bischöfe stehen, die aus Sicherheitsgründen ab der Mitte des 13. Jahrhunderts auf der Festung Marienberg residieren.
•
Würzburg war und ist es zum Teil noch heute, eine Stadt der Klöster : Benediktiner, Franziskaner, Reurerinnen, Augustiner,
Dominikaner, Karmeliten, Karthäuser, Templer, Johanniter, Zisterzienser, Deutschherren, Iroschotten und einige mehr. Sie alle hatten oder
haben ihre Niederlassungen in Würzburg. Dazu kamen noch die verschiedensten Stifte.
•
Viele Epochenereignisse , Entwicklungen oder Momente der Geschichte streifen Würzburg oder stellen die Stadt gar in ihr
Zentrum. Eine wirklich nur kleine Auswahl: Das erste aller Ritterturniere im deutschsprachigen Raum findet in Würzburg statt // das
berühmteste Gesellschaftsereignis des hohen Mittelalters ist die Hochzeit Friedrich Barbarossas mit Beatrix von Burgund in
Würzburg // die paneuropäische Pest von 1348 gipfelt hier in einem furchtbaren Judenpogrom // der Bauernkrieg 1525 erlebt
Höhepunkt und Ende in Würzburg // der 30jährige Krieg tobt auf seinem Höhepunkt 1632 folgende in und um Würzburg herum // die
Gegenreformation führt zur 2. Universitätsgründung und zum grössten Spital Europas, aber auch dazu, dass das Bistum als zweitgrösster
Hexenbrenner in die Geschichte eingeht.
•
Nach der napoleonischen Zeit kommt Würzburg mit ganz Franken zu dem jungen Königreich Bayern . Die Bedeutung der Stadt als
europäische Politik gestaltende Metropole ist beendet. Der Stadtrat steigt jetzt endlich die Geschicke der Stadt wirklich gestaltend auf.
Würzburg entwickelt sich gesellschaftlich spiegelbildlich zu den Ereignissen des sogenannten 'langen 19. Jahrhunderts'. Echtes
Wachstum, Ausdehnung und Gründerzeit setzen aber etwas verspätet ein, da die Aufhebung der Festungseigenschaft mit den
verbundenen Restriktionen in mehreren Schritten erst 1856 bzw. 1867 kam.
•
Beinahe wäre die Stadtgeschichte Würzburgs am 16. März 1945 mit der Bombardierung der Stadt durch die RAF(Royal Air
Force) von einem Augenblick zum anderen beendet gewesen . Es gab diese Überlegungen, denn das Gemisch aus Horror, Tod,
Feuersturm und schliesslicher Zerstörung übertraf alle Vorstellungen. - Letztlich aber hat man unter riesigen Anstrengungen wieder
aufgebaut, neu angefangen, restauriert und in bewundernswerter Weise in ganz überwiegenden Fällen gerettet, was zu retten war. Allein
die Beseitigung des Trümmerschutts dauerte bis 1964 an und damit fast 20 Jahre. Im heutigen Stadtbild sind die Ergebnisse der
Nachkriegsarchitektur unbedingt verzeihlich im Vergleich mit dem Erreichten in der Wiederherstellung großer Würzburger Monumente.
Dennoch : Es gibt dieses Würzburg zweimal - vor und nach dem 16. März.
TIPP: Videoeinführung in die Stadtgeschichte Würzburgs
Der ca. 15-minütige Film vermittelt einen kompakt zusammen gestellten Eindruck von
den wichtigsten Ereignissen und Protagonisten, von der Kultur und Kunst aus über
1300 Jahren Würzburg.
Nutzen Sie das Video, um im Kontext zu Ihrem Rundgang durch die Würzburger
Altstadt einen ersten Eindruck von der Vergangenheit und historischen Entwicklung
dieser besonderen Stadt an den Ufern des Mains zu erhalten.
Einen ausfühlicheren Einblick in die Stadtgeschichte mit vertiefteren Hintergründen und
Zusammenhängen bietet der Text der kleinen Stadtgeschichte hier auf mein-
wuerzburg.com an.
Station 1: Residenzplatz
Wir stehen hier auf einem sehr grossen Freigelände, das neben der sogenannten Talavera auf der gegenüberliegenden Mainseite das Grösste
der Stadt ist. Entstanden ist es in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, als die regierenden Fürstbischöfe zur barock-absolutistischen Zeit von
der Festung wieder in die Stadt zogen waren und dort innerhalb der gleichzeitig neu entstehenden Befestigung ab 1720 einen
Regierungssitz erbauen liessen , nämlich das Haus hier direkt hinter dem Brunnen im Osten der Altstadt, die Würzburger Residenz .
Das Wesentliche zur Geschichte der Residenz , dem Bauwerk selbst und den beteiligten Künstlern erfahren wir über die jeweiligen
Fachartikel hier auf mein-wuerzburg.com . Hinweis: Auf die gleiche Art und Weise verfahre ich auch im Folgenden, um Längen und
Wiederholungen zu vermeiden. Es wird dann jeweils zur Heranziehung des Fachartikels aufgefordert und der Link zur Verfügung gestellt.
Hier zur Residenz zunächst nur so viel : Sie stehen in diesem Augenblick vor dem, zusammen mit Schloss Versailles, vielleicht berühmtesten
Schlossbau der Welt! Mit dem Unterschied, dass die Würzburger Residenz architektonisch in den Lösungen sehr viel kompletter und
entwickelter ist als Versailles. Es ist das Schloss der Schlösser auf diesem Planeten und - gestatten Sie mir diese Vorstellung -
möglicherweise unserer Galaxie, der 'Milchstrasse', denn eine zweite Erde ist trotz aller Planetenentdeckungen noch längstens nicht
ausgemacht.
Lesen Sie jetzt diesen Artikel zur Würzburger Residenz . - Wenn es Ihr Besuch in Würzburg erlaubt, so machen Sie auch eine Führung durch das
Innere der Residenz. Das berühmte Treppenhaus mit dem Gewölbefresko von Tiepolo sind ebenso einmalig und beeindruckend wie
die repräsentativen Säle und Raumfluchten . Die angebotenen Führungen sind ein kompetentes Ereignis.
Im Südflügel der Residenz befindet sich die barock opulent mit Kunstmarmor, Blattgold und vielem mehr ausgestatte Hofkirche, die
komplett im Schlossbau aufgeht und von aussen nicht zu erkennen ist. Werfen Sie einen Blick hinein.
Ebenfalls auf der Südseite befindet sich neben dem Schloss einer der Eingänge zu dem barocken Hofgarten , welcher sich auf dieser
Seite und rückwärtig zum Schloss bis an die dort noch vorhandenen Bastionen der ehemaligen Stadtbefestigung erstreckt. Auch dies eines der
ganz grossen Highlights der barocken Gartenarchitektur, wie es inklusive Renaissance vielleicht nur noch 6 - 8 auf der Welt gibt. - Einen
Spaziergang wert, den Sie vielleicht später zusammen mit der Residenzführung unternehmen werden.
Wenn Sie nun zur Stadt gewandt nach rechts blicken, sehen sie neben dem Platz im Norden und hinter der Strasse einen repräsentativen
Bau, bei dem es sich um das von dem Hofarchitekten Antonio Petrini um 1700 noch vor der Residenz erbaute 'Rosenbach-Palais'
handelt. Heute sind dort die Geschäfts- und Schauräume der Staatlichen Hofkellerei zu Hause, ursprünglich aber diente das Gebäude den
Fürstbischöfen als Sitz, solange die Residenz im Bau war. Hinter dem Gebäude öffnet sich der Rosenbachpark, denn auch interimsmäßig
benötigte ein Fürstbischof unbedingt private Natur zum Lustwandeln und für Sonstiges. Nicht wahr.
Ursprünglich war das ebenfalls von Petrini irgendwo im Bereich des Platzes erbaute 'Rennweger Schlösschen' als Bischofssitz
vorgesehen. Berichte der Zeit äußern sich relativ begeistert zu dem Bau, der jedoch statisch instabil gewesen sein muss und niemals bezogen
wurde. Es lag nicht am Architekten oder den Handwerkern, sondern am Untergrund mit Wasseradern. Auch in unseren Tagen ist die Erkundung
für ein Tiefgaragenprojekt unter dem Platz (eigentlich wäre es wünschenswert, endlich die Autos von diesem Platz herunter zu bekommen)
daran gescheitert. Das 'Rennweger Schlösschen' wurde im Zuge des Residenz-Projektes komplett wieder abgebrochen und wir wissen
heute nicht einmal, wie dieser Bau aussah. Schade. Allerdings ist der weit nach hinten versetzte Bauplatz des Schlosses und damit vor der
engen, mittelalterlichen Altstadt dieser überaus erhabene Platz aufgrund dieser Erfahrungen entstanden.
Links am südlichen Ende sehen wir zum dahinter liegenden Hofgarten ein den Residenzplatz rahmendes Gebäude, welches das
'Rosenbachpalais' ein wenig spiegelt. Dieser Eindruck ist beabsichtigt, das Gebäude jedoch erst um 1770 als sogenanntes
'Gesandtenhaus' den Platz flankierend entstanden . Das Gästehaus der Fürstbischöfe also, ... freilich nur für wenige Jahrzehnte. - Heute
ist dort eigentlich eine Gastwirtschaft mit verschiedenen Eventräumen und Aussenbereich zum Hofgarten beheimatet. Aktuell jedoch
geschlossen, weil der Betreiber wohl aufgrund eines nicht mehr funktionierenden Konzeptes insolvent ist. - Ich erinnere mich jedoch an eine
aufregende Uni-Party dort im Barocksaal aus dem Jahr 1993 genau an dem Tag, nachdem mein Sohn und ältestes Kind geboren worden war.
Ich hatte zuvor wohl schon 1,5 bis 2 Tage nicht mehr geschlafen.
Zuletzt der Frankonia-Brunnen , an dem wir stehen. - Würzburg ist auch eine Stadt der Brunnen , die sich von zum Teil sehr alt bis neu
überall in der Stadt finden. Der Frankoniabrunnen gehört zu den vier grossen, öffentlichen Zierbrunnen, die uns bis auf den Kiliansbrunnen am
Hauptbahnhof alle auf diesem Rundgang begegnen werden.
Die Bürger Würzburgs und Unterfrankens haben den Brunnen 1894 dem damaligen Prinzregenten Luitpold zu dessen 70.
Geburtstag zum Geschenk gemacht . Ein Geschenk gewissermassen, an dessen Nutzung man sich sozusagen selbst erfreuen durfte. Der
Prinzregent zeigte sich hocherfreut und schenkte "seinen lieben Franken" seinerseits nur ein Jahr später den schon angesprochenen
Kiliansbrunnen am Bahnhof. - Der Brunnen zeigt, angelehnt an die Brunnensäule und in ihre jeweilige Arbeit vertieft, 3 bedeutende
Künstler aus Stadt und Region; den Dichter Walther v. der Vogelweide, den Maler Matthias Grünewald und den Bildhauer
Tilmann Riemenschneider . Hoch über der Brunnensäule steht die überlebensgrosse Bronzefigur der Franconia mit dem fränkischen
Rennfähnlein . Man kann dies durchaus als symbolischen Verweis der fränkischen Selbstständigkeit und Identität in Richtung des bayerischen
Königtums verstehen, denn die Franconia geht üblicherweise im Kampf voran. Der Prinzregent beantwortete dies mit der ebenso erhabenen
Figur des Hl. Kilian hoch über seinem Brunnengeschenk, der - ebenfalls zur Stadt gewandt und die Rechte segnend erhoben - an die Gott
gewollte Ordnung erinnert. Aber bitte nicht falsch verstehen: diese Brunnengeschenke beruhten auf gegenseitig ehrlicher Zuneigung, in welche
nur ein wenig Symbolik und irgendwie auch feinsinniger Humor eingeflochten wurde.
Station 2: Hinter Dom und Neumünster
Wir gehen vom Frankoniabrunnen über die Mitte des Platzes nach Westen zur Stadt über die quer kreuzende Strasse in einer ganz geraden
Flucht durch die Hofstrasse und direkt in Richtung des Kiliandomes. Man hat diese Linie, auf der wir uns befinden, verschiedentlich auch als
'Würzburger Machtachse ' bezeichnet. Sie führt wie ein Strich vom Fuß des Festungsberges über die Alte Mainbrücke und die Domstrasse bis
zu dem Stufen des Domes und von dort durch die Hofstrasse weiter bis zum zentralen Mittelbau der Residenz. Würzburg wird dabei ziemlich
genau in seiner Mitte durchschnitten. Neben eventuell planerischen Überlegungen bei der Standortwahl für Dom und später Residenz beruht die
Entstehung dieser Achse aber grösstenteils wohl Zufall.
Auf den ersten Metern ist die Hofstrasse seit Herbst 2014 Fußgängerzone und dann wieder Verkehrstrasse zum eigentlich autofreien Bereich
hin. Dabei hat man dann auch wieder in diesem Viertel neue Einbahnstrassen kreiert oder in der Richtung umgedreht. Wahrscheinlich mit dem
Ziel nicht nur auswärtige Verkehrsteilnehmer, sondern auch Einheimische komplett zu verwirren, v.a. weil das Stück Fußgängerzone an dieser
Stelle zumindest völlig sinnfrei bleibt (ich bin ansonsten in der historischen Stadt sehr dafür!). - Auf diese Weise haben Sie jetzt schon einmal
Bekanntschaft gemacht mit einem aktuellen 'Schildbürgerstreich'.
Dort wo der Verkehr wieder freigegeben ist, sehen wir links einen kleinen Platz mit dem frühklassizistischen, um 1770 erbauten
' Chronosbrunnen ' , der von dem Fürstbischof v. Seinsheim möglicherweise errichtet wurde, um auf dem Weg zur Residenz so etwas wie ein
erstes Zeichen der sich öffnenden Größe zu setzen, eine Markierung. Natürlich auch wegen der Nützlichkeit eines Brunnens, bevor man an den
Hof kam. Der Reliefpavillon zeigt den Flussgott 'Moenus' mit seinem Füllhorn, also dem Main , an dessen Ufern sich die Stadt befindet.
Der Brunnen wurde deshalb auch 'Moenusbrunnen' genannt. Die Figurengruppe über dem Dach des Pavillons stellt 'Chronos' und die
Muße 'Clio' dar . Der Gott der Zeit weist mit großer Geste in Richtung Residenz und preist ihre Herrlichkeit für alle Zeiten, während die Muße
seinen Bericht niederschreibt.
Rechter Hand sehen wir ein ehemaliges Schulgebäude aus den 1950er Jahren, das zu Recht bereits unter Denkmalschutz steht. Entgegen vieler
Notbauten nach dem Krieg, haben wir es hier mit durchdachten Architekturkonzepten jener Zeit zu tun, die in manchen Aspekten sogar ein
wenig das Bauhaus wieder aufnahmen und sowieso sehr bildhaft an den Nierentisch erinnern. Im Innern befindet sich eine wunderbare
Freitreppe, von der heute auch das dort seit 2011 eingerichtete Programmkino 'Central' profitiert.
Bis zu seiner tragischen Zerstörung im Krieg befand sich auf dem Gelände das Gebäude des Luitpoldmuseums, dem Vorgänger des heutigen
Mainfränkischen Museums.
Wir gehen geradeaus auf der rechten Strassenseite weiter bis zum Dom hinunter und bleiben dann ungefähr so stehen, dass sich in unserem
Blickfeld der Platz zwischen Dom und Neumünsterkirche halbwegs öffnet.
Schauen Sie sich um! Die Türme, die mächtigen Mauern von Chor- und Querhaus des Domes, die romanische Fassadenarchitektur des
Neumünsters, die Kuppel dort, die kleine barocke Kapelle. Können Sie die Erhabenheit des Ortes und das Alte Würzburg spüren?
Sie müssten jetzt eigentlich an der Fassade/Ecke eines Gebäudes stehen, das sich 'Hof Rannenberg ' nennt. Es handelt sich dabei um einen
der sogenannten 'Würzburger Domherrenhöfe' der Mitglieder des Domkapitels, die sich ca. ab 1200 östlich der Kirchen Dom und
Neumünster wie ein Halbkreis um diese herum legten . Alles in allem ca. 27 grosse, repräsentative Anwesen, die sich heute aufgrund der
Zerstörungen des Krieges mit blossem Auge in vielen Fällen nur noch mit etwas Fantasie nachvollziehen lassen. - Recht gut lässt ich der sog.
'Hof Guttenberg' ebenfalls an ihrer Seite und an der Gasse gegenüberliegend erfassen. Sehen Sie das 'Rote Tor' mit dem Durchgang in den
Hof? - Ein weiteres Beispiel sieht man beim Blick durch die Gasse hier über den sich darin öffnenden Platz. Dort sieht man den 'Hof Conti,
welcher heute als bischöfliches Palais fungiert.
Den langgestreckten Parade-Platz hinter dem Dom (andere Strassenseite gegenüber unserem Standort), an dem die Autos parken, lassen wir
einmal aussen vor. Dort ging es früher recht repräsentativ zu und reihten sich die Herrenhöfe nur so auf.
Wir richten unser Interesse auf den 'Kiliansplatz ' zwischen den beiden Kirchen, den wir dafür auch betreten und uns näher anschauen. Die
aktuelle Platzgestaltung mit den Kunstinstallationen und den grauen Muschelkalkplatten ist erst in den 2000er Jahren entstanden. Für viele
Jahrhunderte diente dieser Ort als Begräbnisstätte für v.a. angesehene Bürger. Hier wurde auch Anfang des 19. Jhdts. die Grabplatte des
1531 gestorben Bildhauers Tilmann Riemenschneider aufgefunden . Eine Replik ist an der Wand des Domes angebracht.
Das 'Museum am Dom ' auf der Westseite des Platzes zwischen beiden Kirchen ist ebenfalls erst neu in den 2000er Jahren entstanden .
Es stellt alte religiöse Kunstwerke und Themen direkt modernen und zeitgenössischen Werken gegenüber, darunter so illustre Namen wie Otto
Dix, natürlich Marc Chagall und sogar Andy Warhol.
Der mächtige ' Kiliansdom ' entstand ab 1040 durch Bischof Bruno , welcher dem Kaiserhaus der Salier angehörte. Der Vorgängerbau, der
'Salvatordom' stand nur wenige Meter weiter nördlich dort, wo sich heute die Neumünsterkirche erhebt. Der Kernbau der zu jener Zeit riesigen
Kirche war nach damaligen Maßstäben bereits 35 Jahre später unter Bischof Adalbero abgeschlossen, obwohl es bis zur endgültigen
Fertigstellung der Türme im Osten dann noch einmal mehr als 150 Jahre dauerte. - Jener Adalbero spielte übrigens eine besondere Rolle im
sogenannten 'Investiturstreit ' mit dem berühmten 'Gang nach Canossa ' Heinrichs des IV. Besonders deshalb, weil sich Adalbero inmitten des
Reichsgebietes vehement und kompromisslos für die Position des Papstes einsetzte.
Bei dem Kiliansdom handelt es sich um das 4. grösste romanische Bauwerk überhaupt und um das Grösste, wenn man den umbauten
Raum zugrunde legt. Im Inneren werden Sie erleben, was damit gemeint ist. Auf diesem Rundgang betreten wir diese Kirche, ebenso wie das
Neumünster, jedoch erst später durch jeweils das Hauptportal.
Die Neumünsterkirche an der Nordseite des Platzes entstand um 1060 herum anstelle des wohl baufälligen 'Salvatordomes' und v.a.
über der Kiliansgruft mit der sich damals auf ihrem Höhepunkt befindlichen Verehrung der drei Frankenapostel. Ebenfalls durch Adalbero,
welcher hier ein Stift für Kanoniker einrichtete. Einige Debatten und Briefwechsel von hier ansässigen Scholastikern erlangten rechte
Berühmtheit im Rahmen der Auseinandersetzung um Grundsatzpositionen jener Zeit.
Von dieser Seite aus lassen sich die Stil- und Gliederungselemente der romanischen Basilika sehr gut ablesen und betrachten. Im Inneren
jedoch ist die Kirche Anfang des 18. Jhdts. durch den Hofarchitekten Josef Greising komplett barock umgestaltet worden und
erhielt zudem eine vorgesetzte Prachtfassade im Westen, welche das eigentlich romanische Bauwerk von dort aus nicht mehr vermuten liesse.
Das sehen wir später. - Sehr interessant an dieser Kirche ist eben das Spiel mit der romanisch belassenen Aussengliederung im Osten, welche
so sehr gut mit dem Kiliansdom korrespondiert. Greising muss sich ähnliches gedacht haben, denn üblich war dies im Zuge der damals
häufigen Barockisierung eigentlich nicht.
Wir gehen um den Ostchor des Neumünsters in Richtung Norden herum und betreten durch eine kleine Durchgangspforte das
Lusamgärtchen . Wir befinden uns in einem kleinen malerischen Hof mit einem von Ost nach West verlaufendem Kreuzgang-Flügel aus
der Mitte des 12. Jahrhunderts . - Der Platz hat Geschichte! Im hohen Mittelalter wurde er 'Grashof' genannt und wurde von einem
Kreuzgang umschlossen , zu dem auch der erst 1883 (verbaut in den Mauern eines Gebäudes!) wieder entdeckte Flügel gehörte, den man
heute hier aufgestellt findet. In seiner Mitte befanden die meist wohl eher schlichten Begräbnisstätten der Stiftsherren. - So auch diejenige des
für die deutsche Sprachentwicklung bedeutenden und sogar zu Lebzeiten schon sehr berühmten Dichters und Sängers Walther v. d.
Vogelweide , von dem der Stiftsherr Michael de Leone (' Würzburger Liederhandschrift ') im 14. Jhdt. berichtet. Seit 1930 befindet sich auf der
Nordseite des Kreuzgangs ein Grabdenkmal für Walther. Zu allen Jahreszeiten frisch abgelegte Blumen zeugen von der auch nach 800 Jahren
noch lebendigen Verehrung seiner Kunst.
In jedem Fall aber ist das Lusamgärtchen ein wunderbar gestaltetes Kleinod an sehr historischem Ort inmitten der Stadt. Schauen sie sich die
Reliefe der Kreuzgangplatten, die Säulen und Würfelkapitelle genau an. Es sind die wahrscheinlich ältesten figürlichen Darstellungen
Würzburgs, die u.a. den segnenden Jesus und den Frankenapostel Kilian zeigen.
Station 3: Bis zum Bürgerspital ‘Zum Hl. Geist’
Wir gehen die Gasse weiter, vorbei an der Einfahrt zur Marktgarage, die sich im Wesentlichen unter dem Oberen und Unteren Markt befindet,
bis wir auf die Eichhornstrasse treffen. Diese wird seit Herbst 2014 zur Fußgängerzone umgestaltet, was an dieser Stelle jetzt durchaus einen
gewissen Sinn macht. Nach links sehen wir dort den Eingang zum Oberen Markt in Würzburg mit der leider wunderbar scheusslichen Bausünde
des S.Oliver-Hauses an der Ecke, ebenso wie jene, an dessen Ecke wir selbst jetzt gerade stehen. Gruselig, nicht wahr?! - Wir lenken unsere
Schritte zunächst nach rechts durch die Eichhornstrasse und treffen schon nach wenigen Metern auf einen weiteren Platz.
Hier ist man mitten in der Altstadt des Bischhofshutes, aber so sieht es leider nicht wirklich mehr aus. Das hat der Krieg gemacht, der diesen
Bereich der Stadt völlig zerstörte. Ich persönlich gäbe viel darum, dies hier - und natürlich all die anderen Orte - einmal mit den Augen des 13.
oder 14. Jahrhundert zu sehen. Klar, das wäre natürlich alles andere als ein Idyll, aber sooo spannend ...
Halblinks führt die Eichhornstrasse weiter, der wir gleich folgen wollen, halbrechts haben wir die Spiegelstrasse in Richtung Theater. Bei der
Hausnummer 10 ist der kleine barocke Gartenpavillon sehenswert , der natürlich einmal zu einer grösseren Hofanlage gehörte. Solche
Pavillons waren im beginnenden 18. Jhdt. sehr beliebt. Die kleine Pizzeria heute passt zu der Nutzung des Gebäudes. Gleich nebenan jedoch
mussten sich im November 1941 202 jüdische Mitbürger zur ersten Deportation von insgesamt 6 dieser Aktionen einfinden. Bis
Juni 1943 wurden 2043 Menschen aus Würzburg und Umgebung in die Vernichtungslager deportiert. Nur 41 von ihnen
überlebten den Holocaust . Am Ausgangsort erinnert wenigstens eine Gedenktafel an dieses dunkle Kapitel deutscher Geschichte, an dem
auch Würzburg beteiligt war.
Wir gehen halblinks weiter das kleine Stück durch die Eichhornstrasse bis wir auf die Theaterstrasse treffen. Ziemlich genau hier befand sich
eines der Stadttore mit Wachhaus und davorliegendem Stadtgraben, über den eine Brücke führte; vielleicht da, wo wir die Fußgängerampel zur
Strassenüberquerung benutzen.
An der gegenüberliegenden rechten Ecke liegt das Bürgerspital zum Hl. Geist aus dem frühen 14. Jahrhundert und zunächst also noch
vor den Toren der damaligen Stadt.
Neben den wirklich bekannten Weinen der Stiftung und den Bürgerstuben zur Einkehr, ist vor allem das figürliche Glockenspiel mit Szenen der
Kilianslegende in dem sehr mittelalterlich erscheinenden Eckbau bekannt und bei Touristen beliebt. Beides ist nett anzuschauen und ebenso
aber auch eine Schöpfung aus der Zeit erst nach dem 2. Weltkrieg. - Wir wollen uns den Innenhof und die barocke Flügelanlage des Spitals
ansehen, sowie die gotische Kapelle aus dem Jahr 1371 als heute ältestem Teil der Anlage (zugänglich am Durchgang zum Innenhof).
Lassen sie die Eindrücke auf sich wirken und ( TIPP ) erinnern Sie sich daran, dass sie nähere Details auf mein-wuerzburg.com über die
Einzelartikel der Sehenswürdigkeiten erfahren.
Das Spital zur Pflege der Armen, Kranken und Siechen war 1319 ursprünglich eine Stiftung des Patriziers Johann von Steren , welcher
ihm auch seinen Nachlass zur Verfügung stellte, und für die damalige Zeit eine wirklich ungewöhnlich großzügige Einrichtung. Für ihren Betrieb
war sogar die Genehmigung des Papstes notwendig. Die Stiftung wurde und wird letztlich bis heute durch die Stadt betrieben, nicht durch das
Bistum (zog erst 1576 mit dem Juliusspital nach), was zumindest für Würzburg etwas speziell war, da die Stadt ja durch die Fürstbischöfe
weltlich regiert wurde, und sich übrigens überhaupt erst wenige Jahrzehnte vor Gründung des Spitals herum ein erster Rat der Stadt gebildet
hatte. Das Spital finanzierte sich durch alle Jahrhunderte recht stabil über Schenkungen (Gutshöfe, Weinberge) etc.
TIPP: Zeit für einen Schoppen und die fränkische Brotzeit? - Bei schönem Wetter ist der barocke Innenhof der 'Bürgerstuben' sicherlich nicht
die schlechteste Adresse für eine erste Einkehr.
Station 4: Die Pfarrkirche Stift Haug und der “Fränkische Barock”
Wir befinden uns beim Bürgerspital nach wie vor noch an der Kreuzung Theater-/Semmelstrasse. Etwas versetzt beginnt nach Norden die
Textorstrasse, der wir folgen. - Auf der rechten Strassenseite erreichen wir nach kurzer Zeit die in die Strassenflucht eingebundene und
wuchtig wirkende Barockfassade der Pfarrkirche Stift Haug .
Bei dem 'Stift Haug' handelt es sich um ein en bereits um die erste Jahrtausendwende entstandenen Alterssitz für verdiente
Kanoniker . Ungefähr so, wie das Stift Neumünster später als Heimstadt aktiver Kanoniker diente. Man nannte es im Mittelalter auch den Sitz
der 'Herren vom Berg', althochdeutsch also etwas wie 'in haugis'; daher der Name. Das ursprüngliche Areal des Stifts befand sich
nämlich ein ganzes Stück weiter nördlich am Fuß des Schalksberges (heute Bahngelände). Mit der Zeit hatte sich dort sogar ein ganzes
Viertel um das Stifts-Gelände herum gebildet, die sogenannte Hauger-Vorstadt. Die romanische Stiftskirche dort muss etwas Besonderes
gewesen sein, denn sie wurde trotz mehrfacher Beschädigung und einem zweiten Kirchenbau Ende des 16. Jahrhunderts niemals aufgegeben.
Letztlich jedoch mussten beide Kirchen und mit ihnen die Hauger-Vorstadt dem riesigen Festungsbau der Schönborn Ära nach der Mitte des 17.
Jahrhunderts weichen.
Das 'Kollegialstift Haug' bekam im Gegenzug den von dem aus Italien stammenden Hofarchitekten Antonio Petrini errichteten
Neubau am heutigen Standort . Diese Kirche gilt sowohl als Hauptwerk des in der Region sehr aktiven Baumeisters, als auch stilbildend für
den sogenannten 'Fränkischen Barock' mit seinen italienischen Einflüssen. Insbesondere die horizontal wie vertikal Dreifach-Gliederung der
schweren Doppelturmfassade wird hierfür herangezogen. - Wuchtig erschein ihnen die Fassade der das umgebende Viertel hoch überragenden
Kirche vor allem deshalb, weil den Dimensionen und Proportionen dort der Raum zu Entfaltung fehlt; sprich, die Strasse ist zu eng und es
müsste sich eigentlich ein Platz öffnen.
Für Aufsehen unter den Bürgern sorgte nach ihrer Errichtung auch die 60 Meter hohe, dem Petersdom in Rom nachempfundene Kuppel ;
man befürchtete, dass Sie z.B. durch den Schall und die Vibration direkt über den Köpfen der Gläubigen einstürzen könnte.
Das Innere lohnt den Besuch sehr. Der einschiffige Kirchenraum mit Seitenkapellen in den Jochen wird deutlich und übersichtlich
dominiert durch den Altarbezirk unter der Kuppel im Bereich der Vierung mit den nur wenig ausladenden Querhäusern .
Die Neugestaltung der jüngeren 2000er Jahre zeigt den barocken Innenraum überwiegend weiß gekalkt und dezent in der Ausstattung, die auf
die Zurschaustellung von Pracht komplett verzichtet und stattdessen Kunst betont. - Dieses Konzept der Raumgestaltung kommt zu Recht bei
Bürgern und Besuchern sehr gut an und verbindet die historische Architektur auf respektvolle Weise mit dem Empfinden unserer Tage. Im
Rahmen dieses Programmes sind auch die Innenräume der Augustinerkirche, des Neumünsters und des Kiliandomes neu gestaltet worden.
Station 5: Das Juliusspital
Von 'Stift Haug' aus gehen wir nicht mehr weiter nach Norden, sondern wenden uns nach Westen in Richtung des Mains und der
Juliuspromenade. Der Weg führt gegenüber durch die kurze 'Haugerpfarrgasse' und erreicht bereits nach wenigen Metern den
'Barbarossaplatz'. Links mündet die 'Theaterstrasse' ein, die wir weiter oben zum Bürgerspital hin bereits gekreuzt haben. Nach rechts blickt
man durch die 'Kaiserstrasse' schnurgerade bis zum Hauptbahnhof. Mit scharfem Auge oder einem Teleobjektiv erkennen sie davor den
'Kiliansbrunnen ' mit der großen Figur des Heiligen. Sie erinnern sich, dieser Brunnen war das Gegengeschenk des bay. Prinzregenten Luitpold
an die Stadt und Unterfranken. Geradeaus blicken wir die breite und in der ansonsten engen Stadt hier jetzt wirklich einmal wie eine
Prachtstrasse wirkende Juliuspromenade leicht anfallend bis fast zum Fluss hinab. Rechter Hand an der Promenade liegt unübersehbar die
langestreckte Fassade des ' Juliusspitals ' .
Die 'Juliuspromenade' bildet ziemlich genau den Weg der 1. Stadtmauer aus dem 11. Jhdt. an ihrer nördlichen Begrenzungsseite ab, so wie es
die 'Theaterstrasse' in Richtung der Spitze des Bischofshutes tut. Wir stehen gerade auf dem ehemaligen Knick dieser ersten Mauer.
Unten am Fluss bildete sich ausserhalb dieser Mauer kurz darauf ein Handwerkerviertel, in dem u.a. Metzger, Gerber etc. lebten und arbeiteten,
da diese Dinge eben mit Geruchs u. Klimabelastungen einhergingen. Diese Vorstadt nennen wir heute 'Innere Pleich '; wahrscheinlich
existierte das Viertel schon vor der alten Mauer, denn die Siedlungsspuren gerade dort an der Mainfurt sind viel älter als die Stadt selbst.
Weiter östlich der Pleich, auf dem Areal des Juliusspitalkomplexes (wohl im Bereich der westlichen Flügelanlage), legte die jüdische
Gemeinde ebenfalls im 11. Jhdt. ausserhalb der Stadtmauern einen Friedhof an . Das Areal wurde für 'alle Zeit' gekauft oder erworben.
Fürstbischof Julius Echter liess diesen Friedhof ab 1576 jedoch zugunsten seines Spitalbaus abtragen. Die Grabsteine kamen westlich abseits
des Bauplatzes zu liegen oder in eine Grube, wo man fast 1500 von ihnen Mitte der 1980er Jahre bei Grabungen (die eigentlich dem
ehemaligen Andreaskloster dort galten) am Rande der Pleich wieder entdeckte. Echter konnte das tun, denn zu seiner Zeit wurden die Juden
sowieso aus Mainfranken vertrieben, sofern sie nach den Pogromen des 14. Jhdt. wieder neu angefangen hatten.
Sehen Sie die alte Mauer, das kleine lebhafte Viertel davor, ein umfriedetes Kloster daneben und den jüdischen Friedhof vor ihrem geistigen
Auge? - Schön, dann können wir uns mit dem 'Juliusspital ' nun eine r Anlage aus der Gegenreformation und frühen Neuzeit zuwenden.
Für unseren Rundgang versuchen wir jetzt einfach einmal etwas ganz anderes und zäumen die Sehenswürdigkeit sozusagen von hinten auf.
Dafür gehen wir entlang der Ostseite des Baukomplexes erst einmal durch die kleine Gasse mit Namen 'Klinikstrasse'. Sie finden es leicht,
wenn Sie sich an der kleinen fränkischen Wirtschaft "Holzapfel" in ihrem knallroten Eckhaus orientieren. Dort, wo die Gasse einen kleinen Knick
macht, können wir das Areal des Juliusspitals durch einen Gebäudedurchgang betreten. Wir bleiben danach erst einmal stehen und schauen
uns um.
Gerade sind wir durch die 'Zehntscheune ' gegangen. Wir haben bereits gesehen, dass hier die Vinothek mit dem Weinverkauf des Weinguts
untergebracht ist. Es ist in Deutschland das Zweitgrößte. Das Gebäude ist ein typisches Wirtschaftsgebäude aus dem 17. Jhdt. , das der
Speicherung der Abgaben aus den umfangreichen Gütern und Besitzungen des Spitals diente. - Beachten Sie bitte auch den typischen
Ziehbrunnen ganz in der Nähe Ihres Standortes. Ein Blick hinein zeigt, dass er nach wie vor Wasser führt.
Gegenüber der 'Zehntscheune' stehen wir vor der Rückseite des barocke n Gartenpavillon . Ein eingeschossiger Bau mit Mittelpavillon,
Seitenflügeln und Abschlusstürmchen zu beiden Seiten , dem seine Leichtigkeit und fröhliche Natur geradezu anzusehen ist. Er entstand
Anfang des 18. Jahrhunderts zusammen mit den barocken Umgestaltungen des Spitals (z.B. Fürstenbau) unter der Regie der
Hofarchitekten Petrini und Greising und insbesondere dem Anlegen des Barockgarten; 1705 ist der Gartenpavillon der erste barocke
Festsaal Würzburgs , denn z.B. an die Residenz konnte zu dieser Zeit noch niemand denken. Später wurde das Gebäude für längere Zeit als
Hörsaal der Anatomie genutzt, denn das Juliusspital beherbergte bis zum Beginn des 20. Jahrhundert auch die Medizinische Fakultät der
Universität. - Wir gehen um den Pavillon herum und betrachten uns auch die Vorder- bzw. Gartenseite.
Die barocke Parkanlage ist ein Pol der Ruhe und Vermittler von Muße , wie er uns hier unvermittelt und sehr überraschend begegnet.
Ebenso wie der Hofgarten angelegt in klaren Linien der barocken Gartenarchitektur mit Zierschnitten und geometrischen Formen. Im Zentrum
steht der von Jakob van der Auwera geschaffene ' Vierströmebrunnen ' , in dem wir einen weiteren der 4 großen Zierbrunnen der Stadt
erkennen. Die liegend gelagerten und in der Betrachtung sehr präsenten Figuren stellen die vier Flussgottheiten der Region bzw. des
fürstbischöflichen Herrschaftsgebietes dar: Main, Tauber, Sinn & Saale . - Es ist ein früher, sogenannter 'Laufbrunnen', der jedoch
mangels innerstädtischer Wasserversorgung (die begann erst 10 - 15 Jahre später zur Zeit des großen Balthasar Neumann) ein eigenes
Wasserreservoir benötigte. Dies war in dem Nordtürmchen des Gartenpavillon untergebracht, eine findige Lösung.
Unser Weg führt nun zu dem großen Flügelkomplex der Spitals selbst. Wir betrachten die repräsentative, barocke Fassade des 'Fürstenbau'
genannten Mittelbaus zur Gartenseite hin: 3,5 Geschosse, Balustrade als Abschluss zum hohen Pultdach mit darin integriertem
Dachgeschoss, mächtige Pilasterordnung, starke Fenstergliederungen mit je nach Geschoss Sitz- oder Bogengiebeln,
Kassettenfelder, punktueller Figuren- und Schmuckeinsatz und schliesslich das Portal mit eigener, kräftig plastisch
vorspringender Ordnung, Wappenfeld und - durchbrochenem - Bogengiebel . Grossartig für die Zeit um 1700. - Eigentlich ist das
Erkennen, Ein- und Zuordnen von Architektur oder Kunst gar nicht schwer; man muss ja nur mit wachen Augen hinsehen, benennen und dann
und wann ein wenig vergleichen. Es ist die uns umgebende Welt unserer Geschichte, Gesellschaft, der Gegenwart und natürlich die Grundlage
unseres Morgen.
Wir gehen durch das Portal des Fürstenbaus hindurch und sehen an der Wand ein sehr plastisches Stifter-Relief , das die Behandlung der
Kranken und Siechen zeigt sowie die Fürbitten des Bischofs in vollem Ornat. Dort befindet sich auch der Hinweis auf die Rokoko-Apotheke
des Spitals .
Wir treten in den Innenhof der vierflügeligen Anlage des Spitals. Alles ist von West nach Ost symmetrisch und spiegelt sich über die mittlere
Nord-Süd-Achse; Gebäudeflügel, Beete, Brunnen etc. gleichermassen. Das Aussehen der ursprünglichen Anlage hat sich durch die barocken
Umbauten zwar grundlegend gewandelt, nicht jedoch die Ausmaße des Komplexes, bei dem es sich zur Zeit seiner Entstehung um das grösste
Krankenhaus Europas handelte.
Neben der Stimmung dieses so prächtigen wie gelungenen Hofes lenke ich Ihre Aufmerksamkeit gerne noch ein wenig auf die wunderbaren
Arkadenfluchten, die als Wandelgänge zur Genesung sehr bewusst schon Bestandteil des ursprünglichen Baus waren. Beachtenswert sind
auch die beiden Pumpbrunnen an den Wänden des Ost- und Westflügels mit jeweils zwei räumlich getrennten Brunnenfeldern. Eines
für das Pumpwerk und in der Tat sehr großem Pumpenschwengel, eines für des Brunnenbecken und dem aus der Wand heraustretenden Hahn.
Ein kleines Denkmal erinnert hier auch an den ehemaligen jüdischen Friedhof an diesem Ort. Ein richtiges Signal.
Wir gehen durch den 2. Durchgang nach Süden und gelangen dort wieder auf die Juliuspromenade. Betrachten wir hier noch einmal die
Straßenfront des Spitals, so fällt die klar gezogene homogene Gleichmäßigkeit der Gliederung auf, aber auch das viel Schlichtere gegenüber
allem, was wir im Innern der Anlage gesehen haben. Dies liegt an der klassizistischen Gestaltung der Strassenfront (1785 - 93) um den
Zeitpunkt der französischen Revolution herum.
Station 6: Ein Augustinerkirche am Dominikanerplatz
Queren wir die Promenade und wenden unsere Schritte etwas weiter unten der Fußgängerzone zu, also der 'Schönbornstrasse'. Bereits nach
wenigen Metern erreichen wir eine etwas offenere Stelle, an der wir rechts einen modernen Brunnen sehen und links die Fassade der
Augustinerkirche . Das ist der Dominikanerplatz! Der Name rührt natürlich daher, dass ab dem Jahr 1227 hier die Dominikaner mit ihrer
Würzburger Niederlassung vertreten waren. Auch die Kirche wurde von diesen Ende des 13. Jahrhunderts noch als grosse, freilich
spätromanische Basilika in wohl annähernd den heutigen Ausmassen erbaut . Ganz genau wissen wir es nicht, denn 1741 wird im
Rahmen der Barockisierung das komplette Langhaus mit der Westfassade von Balthasar Neumann abgerissen und neu erbaut .
Eine 3-schiffige Kirche entstand mit sehr hohen Jochpfeilern, Westempore und einer etwas ungewöhnlichen Beleuchtung nur
durch die südlichen Zwickelfenster des Obergadens sowie den Fenstern der Hauptfassade . Die Westfassade selbst mit z.B. dem
Volutengiebel und der tempelartigen Pilasterordnung wäre für Neumann etwas ungewöhnlich und dürfte wohl auf ältere Pläne eines anderen
Baumeisters zurückgehen; vielleicht Greising ( Vorsicht bitte : Letzteres ist nur eine meiner persönlichen Spekulationen).
Die Dominikaner mussten 1804 den Standort aufgrund der Säkularisierung räumen, worauf diesen der nicht säkularisierte Orden
der Augustiner bereits 1813 beziehen durfte . Noch heute zählen die Augustiner zu den in der Stadt aktiv tätigen Orden. Das Klosterareal
selbst schliesst sich im Osten der Kirche entlang der Dominikanergasse an.
Das Kircheninnere der Augustinerkirche gehört zu den Neugestaltungsprojekten der späten 2000er Jahre . Dabei wurde hier
vollständig auf jede ausschmückende Ausstattung, Pracht und sogar auch auf Kunst verzichtet . Eine von Jakob van der Auwera
1720 geschaffene Madonna vor der Empore im Westen, eine moderne Fahne als Chorabschluss sowie die Figur des Augustinus einsam im
Chorgestühl mit den Ordensregeln im Osten. Das ist alles. - Mehr als einmal habe ich die vertretene Meinung gehört, dass dies zum
gelungensten Kirchenraum der Stadt geworden ist .
Das sehr schlichte Konzept folgt, dem sogenannten 'Communio-Modell' , also kein hervorgehobener Altarraum, keine Kanzel und auch
keine hervorgehobenen Plätze für geistliche Würdenträger. Auf diese Weise lässt sich die katholische Messe einmal ganz anders erleben und die
Würzburger nehmen das an.
TIPP: Die ganz Unerschrockenen mögen nun die Dominikanergasse rechts der Kirche noch eine paar Schritte bis zu dem Haus Nr. 6
hinaufgehen. Dort steht man vor dem 'Hof zum Löwen ', der freilich im Mittelalter ein anderes Erscheinungsbild hatte. Es ist ein Haus mit
Geschichte .
Zunächst befand sich hier die Würzburger Niederlassung der Templer - Sie wissen schon, jene etwas geheimnisumwitterte erste Großbank
der Welt mit dem abrupten Ende 1307 in einer einzigen Nacht - und anschliessend in der Rechtsnachfolge die Niederlassung der
Johanniter . Kurz darauf aber war der Hof bereits 1322 im Besitz des Neumünster-Scholaren und Verfassers der Würzburger
Liederhandschrift 'Michael de Leone ', der sich sogar nach dem Hof benannte. Ab 1402 war es für etwa 2 Dekaden die Heimstadt der
ersten Universitätsgründung Würzburgs , der aufgrund diverser Kontroversen in einer für Würzburg sehr unruhigen Zeit (Jeder gegen
Jeden: Domherren gegen Bischof, Bischof gegen Bürger, Bürger gegen ... etc. pp.) keine Zukunft beschieden war. Nach der Ermordung des
Rektors, 'Johann Zantfurt', im Jahre 1413 gelang es nicht mehr, diese erste Hochschule Würzburgs weiterzuentwickeln. Und schliesslich
wohnte hier zur Mitte des 16. Jhdts. hin der hohe Hofbeamte , Diplomat und v.a. als Chronist der Würzburger Fürstbischöfe und des
Herzogtums Franken ("Fries-Chronik") bekannt gewordene 'Lorenz Fries '.
Station 7: Marienkapelle und Unterer Markt
Gegenüber der Augustinerkirche gehen wir die 'Bronnbachergasse' hinunter. Nach ein paar Metern ist rechts der Innenhof des 'Bronnbacher
Hofes' nett anzuschauen. Wir wenden uns bei nächster Gelegenheit nach links in die 'Katharinengasse' und dann wieder nach rechts in die
'Maulhartsgesse'. Dies ist wirklich das mittelalterliche Gassenherz Würzburgs , dessen Wiederbebauung nach dem Krieg natürlich nicht
mehr das alte Gesicht zurück gewann. - Aber stellen Sie es sich vor. Höfe aller Art und auch Bewohnerschichten dicht an dicht. Laut, lebhaft,
arbeitsam und sicher immer auch gegen den entstehenden Unrat einer Stadt wie dieser ankämpfend. Schön und heftig zugleich.
Wir erreichen die 'Marienkapelle ' von Norden her an einem kleinen Platz, den nur der Kirchenbau von der Weite und Lebhaftigkeit des
'Unteren Marktes' trennt. Dort die idyllische Postkartenansicht, hier der eher ruhige und an das Viertel angebundene Auftritt der Kirche. Das
wollen wir bewusst wahrnehmen.
Die Marienkapelle ist eine gotische, hoch aufragende Hallenkirche mit 3 Schiffen aus dem späten 14. Jhdt . Alles Nähere zur
Architektur finden wir in dem Einzelartikel zu der Kirche auf mein-wuerzburg.com.
Hier nur ein wenig zu den Umständen der Kirche innerhalb der Stadtgeschichte und etwas mittelalterliches Augenzwinkern. Dazu treten wir an
das kleine Nordportal der Kirche. Das Relief im Tympanon-Feld des Portalbogens behandelt die 'Empfängnis Mariä' . Was meinen Sie
wohl, wie man sich in alter Zeit Marias Jungfräulichkeit zu erklären suchte? Schauen Sie genau hin. Hier wird eine mögliche Lösung angeboten.
Richtig; Gottvater im Himmel bläst der Jungfrau Maria durch einen langen Schlauch den Atem des Lebens direkt in ihr Ohr. Kein Zweifel, davon
musste sie mit Jesus schwanger gehen.
Wir gehen hinein und lassen den Kirchenraum auf uns wirken, der mittels seiner Höhe viel Raum zum Atmen und zur Andacht bietet .
Balthasar Neumann liess sich hier begraben; es war seine Lieblingskirche in Würzburg, die er oft aufsuchte. Vielleicht um den inneren Kompass
gegenüber der gewaltigen Grösse seines Werkes im Lot zu halten. Im Krieg ist die Ausstattung der Kirche so gut wie vollständig zerstört
worden. Nach und nach werden seitdem die Werke jeweils zeitgenössischer Künstler aufgestellt, für die z.B. auch auf noch leeren Sockeln
einiges an Platz vorhanden ist. Im Westen der Kirche lässt sich ein Blick in die kleine 'Turmkapelle' werfen, wie sie bis in späte Mittelalter noch
vorkamen.
Wir verlassen die Marienkapelle wieder durch das gegenüberliegende Seitenportal auf der Südseite und betreten die große Fläche des
' Unteren Marktes ' mit all seiner städtischen Lebendigkeit und dem Markttreiben . Zunächst aber drehen wir uns noch einmal zur Kirche
um. Rechts und links des Portals sehen wir die die berühmten, lebensgroßen Figuren 'Adam und Eva'; ein Frühwerk Tilmann
Riemenschneiders um 1493 herum , die in keinem Prospekt oder Buch zu Würzburg fehlen. Es handelt sich um die ersten, nackt
dargestellten Skulpturen nördlich der Alpen , deren Haltung einen zumindest angedeuteten Kontrapost (Lagerung von Stand- und
Spielbein) zeigen und welche in ihrer weichen Formensprache und dem Ausdruck einem Gemälde der italienischen Renaissance entsprungen
sein könnten. So etwas wie ein kleiner Quantensprung der Kunst im deutschsprachigen Raum . - Riemenschneider selbst kann damals
eigentlich keine Figuren, Gemälde oder Fresken aus Rom oder Florenz aus eigener Anschauung gekannt haben, aber ich denke, dass er
Zeichnungen gesehen und entsprechende Berichte erhalten haben muss.
Jetzt haben wir von dieser Seite auch noch einmal den angesprochenen, freien Postkartenblick auf die Kirche. Ein kompaktes Lehrstück der
schlank und hoch aufragenden Gotik. Die an großen Kathedralbauten markanten Strebebögen fehlen hier natürlich, da keine übermäßig
drückende Schubkraft aufgenommen werden muss, welche dies notwendig gemacht hätte.
Schauen wir uns auf dem Platz um. Der Marktbrunnen mit dem Obelisk (Anfang 19. Jhdt.) , der 'Grüne Markt' drüben auf der Südseite, die
kleine Allee mit den festen Marktständen. Die lichte Weite muss im Herzen des mittelalterlichen Stadtgebietes verwundern, zudem sind auch
Randbebauungen als zuvor offenbar ebenfalls freie Platzfläche erkennbar. Und in der Tat ist der Würzburger Marktplatz nicht natürlich
gewachsen, sondern aus einem Ereignis heraus entstanden , das leider zu den dunkelsten der Stadtgeschichte gehört. Bis zur Mitte des
14. Jhdts. befand sich ganau hier das Viertel der jüdischen Gemeinde ; eine der grössten im deutschsprachigen Raum. Die Synagoge
stand ziemlich genau dort, wo wir heute die Marienkirche vorfinden. Nachdem es in den Jahrzehnten zuvor schon Übergriffe gegen Juden
('Rintfleisch-Pogrom ') gegeben hatte, kam es im paneuropäischen Pestjahr 1347-48 dazu, dass ein aufgebrachter Mob die Juden Würzburgs der
Brunnenvergiftung beschuldigte, sie in ihrem Viertel einkesselten und dieses dann komplett in Brand steckte, so dass die Menschen bei
lebendigem Leibe erstickten oder verbrannten; nur verkohlter Schutt blieb übrig, dessen Reste noch bis tief ins 15. Jhdt. nicht vollends
beseitigt waren. Im Anschluss gab es sogar den Versuch der Behauptung, dass die Juden ihr Viertel selbst in Brand gesteckt hätten, als die
Bürger sich näherten. Und Würzburg war da kein Einzelfall, ... leider muss man sagen.
In diesem gleichen 14. Jhdt. lagen die Fürstbischöfe mit den Bürgern der Stadt in einer regelrechten Dauerfehde (näheres im Artikel zur
Stadtgeschichte ). Im Anschluss an das Pogrom errichtete man am Ort des Geschehens eine kleine Kapelle als Ort der Buße gleichsam
gegenüber der eigenen Schuld. Diese Kapelle zog dann rasch viele Pilger an, denn Würzburg war beileibe kein Einzelfall gewesen. Leider! Nun
machte sich der Landesherr diesen Umstand zunutze, in dem er den Bürgern zur Buße die Errichtung einer großen Wallfahrtskirche
aus Stein auferlegte, die Marienkapelle ! - Kapelle und nicht Kirche übrigens deshalb, weil es keine Kirche mit eigener Pfarrgemeinde ist.
Dies teilen sich auch heute in der Innenstadt der Dom und das Neumünster.
TIPP: Haben Sie eigentlich schon die Würzburger Bratwurst probiert? - Versuchen Sie es doch einmal mit der "Geknickten" von dem festen
Marktstand, der der Kirche am nächsten ist, ... also dort wo Sie die Schlange sehen. Der Volksmund sagt, es seien die besten der Stadt.
Sehenswert am unteren Markt ist das sogenannte, 1738 erbaute ' Neumann-Kaufhaus ' an der Südseite , Ecke Schusterstrasse. Dafür
queren wir den Platz auf der Höhe, an der wir uns befinden. Dieses zunächst einmal wie ein typisch barock erscheinende Profangebäude wurde
gezielt als Kaufhaus mit rundum mehren Ladenschäften konzipiert und hat sich stilbildend bis ins 19. Jhdt. hinein europaweit verbreitet.
Im Westen des Platzes stand bis zum Krieg am Ausgang der von der Domstrasse kommenden Langgasse das barocke und vielgerühmte
Wohnhaus des Hofbaumeisters Antonio Petrini aus dem Jahr 1685, welches nach dem Krieg leider nicht wieder aufgebaut
werden konnte . - 2008 errichtete die VR-Bank auf diesem Grundstück ein meiner Meinung nach recht bizarres Gebilde, von dem dann gesagt
wurde, es erinnere an die Formgebung des Petrini-Hauses oder so. Für mich eindeutig einen Ehrenplatz in der Liste der Würzburger Bausünden
wert.
Station 8: Ein wenig ‘Altes Würzburg’
Vom Petrini-Haus laufen wir an der Castell-Bank vorbei durch die 'Gressengasse'. Dort treffen wir linker Hand auf das Gasthaus ' Zum
Stachel ' in dem teilweise sogar noch romanischen 'Gressenhof', bei dem es sich ab 1413 am das älteste durchgehend betriebene
Gasthaus der Stadt und eines der ältesten Deutschlands handelt ( ich hörte in meinen frühen Würzburger Jahren mehrmals, es sei die
älteste Gastwirtschaft in Deutschland. - Nachdem im Internet und dem Guinnessbuch der Rekorde zu lesen steht, dass die Gaststätte Röhrl bei
Regensburg seit 1658 das älteste Wirtshaus der Welt sei, darf man vermuten - in Würzburg sind gleich mehrere Wirtschaften durchgehend
älter - dass der 'Stachel' tatsächlich die älteste Gastwirtschaft überhaupt sein könnte ). Für uns jetzt und hier vor allem interessant ist, dass die
Zeit vollkommen stehen geblieben zu sein scheint. Werfen Sie einen Blick in den Innenhof und unbedingt auch in die Gaststube hinein. Der
'Stachel' ist aber auch ein Schauplatz deutscher Geschichte. Im Vorfeld des deutschen Bauernkrieges fanden hier
gewissermassen im Geheimen und informell konspirative Treffen statt und wurden Entscheidungen getroffen . Daran beteiligt
waren unter anderem der ob seiner Fehden zu Lebzeiten und später noch einmal durch Goethe berühmte Götz von Berlichingen, der Bildhauer
und Ratsherr Tilmann Riemenschneider sowie der adelige Bauernführer Florian Geyer.
Wir treffen auf die kurze Marktgasse. Rechts gegenüber liegt das 'Brandstätter Café ', das traditionell bereits um 5:00 Uhr für alle
verbliebenen Nachtschwärmer öffnet. Wir gehen etwas links gegenüber weiter durch die 'Pommergasse' und an ihrem Ende die
'Bronnbachergasse' nach rechts wieder hinauf. - Sie erinnern sich, diese Gasse haben wir schon ein wenig an ihrem östlichen Ende erkundet -
Wir passieren den barocken 'Fichtelhof' rechter Hand und werfen einen Blick auf das Portal, die Fassadengliederung und in den
Innenhof . Beim Durchgang zum Hof kann man links in das Treppenhaus gelangen, ... ein kleines Fest der Architektur. An der barocken
Ausgestaltung dieses Patrizierhofes war u.a. auch Baltasar Neumann beteiligt.
Wir gelangen zum 'Ulmer Hof ', einen auf den ersten Blick nicht wirklich einladenden kleinen Platz, dessen Geschichte auch so etwas wie eine
städtebauliche Leidensgeschichte ist. Schauen Sie sich die von dem regionalen Künstler Mitte der 1980er Jahre geschaffene Plastik an. Diese
'Feuersäule' zeigt rundherum verschiedene Relief-Aspekte der Zerstörung Würzburgs 1945 und dem anschliessenden Wiederaufbau.
Wir gehen links weiter in Richtung Norden, treffen dort auf die 'Juliuspromenade', queren diese und gehen auf der linken Seite vorbei an einem
eckigen, weißen Komplex, der 'ZE-Haus' genannt wird und wohl zu den mittleren Bausünden der späten 1980er Jahre gerechnet werden darf.
Wir betreten das Viertel der 'Inneren Pleich', das zunächst vor den Mauern der Stadt lag, bis es im Rahmen der Erweiterungen des
14. & 15. Jhdts. schliesslich in die Stadt einbezogen war .
Kaum 3 - 4 Gehminuten vom Innenstadtkern entfernt, hat man das Gefühl in eine eigenständige Welt einzutauchen mit den Strukturen
eines fränkischen Dorfes . Das in sich geschlossen zusammengefügte Gebilde der ehemaligen Handwerker-Vorstadt lässt sich auch nach 8 -
900 Jahren noch erfühlen und geradezu anfassen.
Bei einer Gassenecke linker Hand treffen wir auf ein altes, 'Handwerkerhaus ' genanntes Gebäude, das wegen seines in Würzburg eher selten
anzutreffendem Fachwerk gleich ins Auge fällt. Es gilt als das heute älteste Bürgerhaus der Stadt. Dazu passt die Nutzung durch den
Würzburger Verschönerungsverein (viele Parkanlagen, Erbauung Frankenwarte etc.) sowie der Freunde mainfränkischer Kunst und Geschichte .
Weiter geradeaus erreichen wir den 'Pleicher-Kirchplatz' mit der bereits Anfang des 12. Jhdts. erbauten Pfarrkirche St. Gertraud ,
welche zu den wirklich älteren und hochmittelalterlichen Kirchen Würzburgs zählt. Sehr interessant einfach auch deshalb, weil gerade diese
Kirche abgesehen von ein paar gotischen Umbauten sehr ursprünglich die Umgebung und Ausübung des Glaubens der Menschen in der alten
Zeit repräsentiert. - Werfen Sie einen kurzen Blick hinein und gehen Sie aussen herum.
Der Platz ist - vergleichen wir ihn mit dem 'Unteren Markt' ein gutes und originäres Beispiel für einen gewachsenen Platz . Das
ursprüngliche Viertel war inkl. des am Rand gelegenen Andreasklosters um sicherlich ein Drittel grösser als heute. Aber immerhin ...
Von der südwestlichen Ecke des Platzes aus spazieren wir durch die 'Pleicherschulgasse'. An ihrem Ausgang treffen wir auf eine grosse
Strassenkreuzung, zu der unter anderem der Ausgang der 'Juliuspromenade' gehört. Das ist, genau genommen, der 'Ochsenplatz', der
historische Viehmarkt der Stadt direkt vor Tor und Mauer des 'Bischofhutes' .
Station 9: Ein Alter Kranen, viel Panorama und eine Alte Mainbrücke
Wir überqueren diese Kreuzung und gelangen an das Ufer und die Kaimauer des Mains. Zu unserer Linken erhebt sich die Mauer der
Kranenbastion . In gewisser Weise eine Zwitteranlage zwischen Wehrhaftigkeit und ökonomischer Funktion. Holzlager, Freilager und
Speichergebäude auf der Bastion selbst prägten diesen Uferabschnitt des Flusses . Letztere wurden mit dem Gebäude auf der Bastion
Ende der 1980er teilweise wieder nachempfunden.
Wir sehen hier am Kai auch so eine Art schweres Rolltor, das als sogenannte Spundwand bei Hochwasser geschlossen werden kann. Würzburg
besitzt eines der modernsten und effektivsten Systeme zum Hochwasserschutz der Altstadt . Ein gewisses Problem besteht allerdings
darin, dass auf diese Weise die Hochwasserproblematik u.U. für nachfolgende Orte verstärkt wird.
Bei der Bastionsmauer steht eine kleine Schienenlore mit Steinen darin. Diese erinnert an die ' Würzburger Trümmerbahn ', mit deren
Hilfe nach dem Krieg insgesamt ca. 2,5 Millionen Kubikmeter Trümmerschutt aus der Stadt geschafft wurden .
Hier am Kai sehen wir die Anlegestelle für die Ausflugsschiffe auf dem Main. Wir gehen am Kai ein wenig nach links zu dem 'Alten Kranen '.
Dieses barocke Industriedenkmal ist mit dem kuppelartigen Aufbau und den zwei Armen nicht nur ein schickes altes Kleinod,
sondern auch eine ingenieurtechnisch pfiffige Konstruktion . Der Kran ist um einen Kranbaum in Innern der Anlage um komplette 360
Grad zusammen mit dem Helm drehbar. Das Hebewerk kann über zwei, von bis zu 6 Männern (das sind die sogenannten 'Kärrner')
angetriebene Laufräder Lasten etwa 1 Tonne an jedem Arm bewegen.
Erbaut wurde der 'Alte Kranen' 1767 - 73 von dem Sohn Balthasar Neumanns , der in die dann doch sehr großen Fußstapfen seines
Vaters getreten war. Als jedoch schon zur Mitte des 19. Jhdts. weiter flussabwärts ein neuer Kran aus Eisen errichtet wurde, war ab 1846 für
den 'Alten Kranen' ein Jahrhundert lang Schluss. Nach dem 2. Weltkrieg wurde dann wieder mit seiner Hilfe der Trümmerschutt auf Kähne zum
Abtransport verladen, denn das Bauwerk blieb nach dem Fliegerangriff wie durch ein kleines Wunder völlig intakt und ist für die Würzburger bis
heute ein Symbol des Neuanfangs, das ihnen lieb und teuer ist.
Wir nehmen links der Krananlage die Treppe durch die Bastionsmauer hindurch und schauen uns auf der Terrasse der dortigen Gastronomie das
'Kranhaus' von der rückwärtigen Seite an. Führungen durch das Innere mit der faszinierenden Technik werden nur zu speziellen
Gelegenheiten angeboten; z.B. durch den Main-Franken-Kreis .
Lassen Sie uns nun auf der Bastion ein wenig nach Süden gehen, dabei schauen wir uns natürlich die Aufbauten dort an, welche den
ehemaligen Zwischenspeichern nachempfunden sind. Wir gelangen zu dem Mainkai-Biergarten und dem kleinen Japan-Garten, der
durch die Partnerstadt Otsu eingerichtet wurde . Hier lässt sich z.B. wieder eine kleine Pause einlegen. Für einen echten
Stimmungsmoment nehmen Sie Ihr Getränk und setzen sich möglichst nah auf die Bänke bei der Bastionsmauer oder gar unten an die
Kaimauer (am Südende führt hier wieder eine Treppe hinunter) mit den jungen Leuten. Schauen Sie über den Fluss über die Alte Mainbrücke
zum Festungsberg. Weiter im Hintergrund noch das Käppele. Insbesondere an einem schönen Tag ist das eine Panoramaatmosphäre zum
Niederknien und um die Seele baumeln zu lassen. Geniessen Sie es!
Als nächstes gehen wir dann weiter am Kai nach Süden, vorbei an dem Mühlenhaus und die Treppe zur stadtseitigen Rampe der 'Alten
Mainbrücke' hinauf. Falls Sie zuvor kein Päuschen am Mainkai eingelegt haben, besteht jetzt eine neue Gelegenheit dazu, die Brücke mit einem
Schoppen Frankenwein in der Hand zu erkunden.
Die ' Alte Mainbrücke ' ist natürlich eines der eindeutigen Wahrzeichen der Stadt , deren Konturen man mit den Brückenfiguren und den
sehr markanten Flusspfeilern selbst dann wieder erkennt, wenn man Würzburg das erste Mal besucht.
Steinbrücken waren im hohen Mittelalter, als 1133 der Vorgängerbau der heutigen Brücke entstand, noch längstens keine
Selbstverständlichkeit und diese hier stand für lange Zeit allein. Ihr Baumeister 'Enzelin', der u.a. auch die 'Pfarrkirche St. Gertraud' in der
Inneren Pleich erbaute, war ein hochgerühmter Mann. Ein Grund für die Seltenheit solcher Flussbrücken bestand darin, dass es kein Leichtes
war den Gewalten des strömenden Wassers zu trotzen, das die Fundamente zu unterspülen suchte. Zur Mitte des 15. Jhdts. hielt diese
erste Brücke , der mit großer Wahrscheinlichkeit übrigens auch das berühmte Volkslied " Es führt über den Main eine Brücke von Stein ... "
gewidmet war, der Flut des Jahrhunderthochwassers von 1442 nicht mehr stand .
Der Neubau mit mächtigen, das Wasser nun teilenden und ableitenden Pfeilern dauerte Jahrzehnte und war mit vielen Erweiterungen,
Umbauten etc. pp. eigentlich sogar erst Anfang des 18. Jahrhunderts wirklich abgeschlossen , als 1725 die 12 barocken Figuren
aufgestellt wurden, bei denen es sich um Heilige, bedeutende Bischöfe sowie Karl. d. Großen und seinen Vater Pippin handelt.
Bei der Mainmühle, die heute das gleichnamige fränkische Lokal mit den außerordentlichen Terrassen hin zum Würzburg-Panorama und den
Brückenschoppen beherbergt, handelt es sich um die sogenannte 'Untere Mainmühle ' (die größere 'Obere Mainmühle' war linksmainisch
unterhalb des Festungsberges angesiedelt), welche aus den Erfahrungen des 30jährigen Krieges heraus angelegt wurde, um der Stadt
die Versorgung auch in Zeiten der Not zu sichern. Für ihren Betrieb wurde auch das kanalisierende Streichwehr im Fluss und die kleine
Staustufe errichtet . Ebenso entstand der linksmainische ' Umlaufkanal ' aufgrund dieser Maßnahmen. - Seit 1921 wird hier ein kleines
Kraftwerk mit Wasserturbinen betrieben, das Strom liefert.
Natürlich gibt es in Deutschland weitere großartige, bedeutende und beeindruckende Brückenbauten wie z.B. die 'Händlerbrücke' in Erfurt. Die
'Alte Mainbrücke' zu Würzburg zählt zweifellos auch dazu und ist auf der alten Linie zwischen Festung, Domstrasse und Dom sowieso Teil eines
ganz besonderen historischen Arrangements.
Station 10: Grafeneckart und Domstrasse
Wir suchen uns einen Standort an dem kleinen Platz, der sich auf der rechtsmainischen Seite beim Brückenausgang öffnet. Wir stehen also
beim 'Vierröhrenbrunnen ', bei der Glasfassade des Kaufhauses dort, gegenüber des romanischen Geschlechterturms ' Grafeneckart '
und am Fuss der für Würzburg zentralen Domstrasse mit der schlanken, hochaufragenden Doppelturmfassade des Kiliandomes
an ihrem oberen Ende .
Sie ahnen es : Geschichte pur! - Das Herz und die historische Schlagader des alten sowie gegenwärtigen Würzburgs zugleich. Genau hier
entwickelte sich die Stadt und ihre Geschichte bis hin zum heutigen Tag, an dem wir hier stehen.
Der 'Grafeneckart' mit dem 'Grünbaum' genannten Bau an seiner Westseite ist ein Stück profanes Mittelalter , wie es sich nur an
wenigen Orten erhalten hat. Es handelt sich dabei um den ältesten Teil des Rathauskomplexes, der bis in das 19. Jahrhundert hinein aus
verschiedenen Zukäufen und Anbauten zusammen gestellt wurde, zu denen u.a. der sogenannte 'Rote Bau' links und rückwärtig das ehemalige
Karmelitenkloster gehört.
Der Geschlechterturm wird erstmals 1180 erwähnt , als der bischöfliche Schultheiß "Eggehardus" ihn bewohnt, nachdem er auch benannt
ist. Diesem hat freilich auch die ganze Wehrhaftigkeit und Trutzigkeit des Gebäudes kein Glück gebracht, denn der Mann ist schliesslich 1201 in
einer Zeit ermordet worden, als die Spannungen zwischen Fürstbischof und entstehendem Bürgertum bereits deutlich wurden.
Das heutige Erscheinungsbild ist ungefähr dasjenige des 15. Jhdts. , nachdem der Rat der Stadt das Gebäude 1316 erwirbt und
einige Ausbauten an Turm und Grünbaum - der Name rührt von der noch immer vorhandenen Malerei an der Fassade her - vornimmt, zu denen
beispielsweise die sogenannte 'Türmerstube ' damals hoch oben über der Stadt gehört. Der spätromanische 'Wenzelsaal', in dem früher
der Rat tagte, zählt heute zu den ganz wenigen erhaltenen Profansälen der Romanik . Benannt ist er übrigens nach dem etwas
opportunistisch und sehr ungeschickt agierenden König Wenzel, welcher der Stadt dort zwar persönlich die Reichsfreiheit versprach, dies aber
niemals umsetzte.
Führungen durch das historische Rathaus finden von Mai bis Oktober normalerweise Samstags um 11:00 Uhr statt (ohne Gewähr), sind
kostenlos und dauern ca. 1,5 Stunden. Treffpunkt ist der kleine Hof beim Grafeneckart.
Dort bei diesem Hof gibt es im 'Grünbaum' auch einen kleinen, stets offenen Gedenkraum mit einem sehr anschaulichen Modell der
zerstörten Stadt nach dem Luftangriff vom 16. März 1945.
Der 'Vierröhrenbrunnen ' ist in unserer Stadtrunde der letzte der vier grossen Zierbrunnen, den wir uns näher anschauen. Plastisch und
figürlich gestaltet wurde er ursprünglich wie der 'Vierströmebrunnen ' im Park des Juliusspitals ebenfalls von Jakob van der Auwera ,
allerdings fast 3 Jahrzehnte nach diesem um 1733 herum, während auf das Gesamtkonzept wahrscheinlich Balthasar Neumann
einen starken Einfluss hatte . Ein paar unübersehbare Gemeinsamkeiten gibt es dennoch wie z.B. die 'Delfine' oder 'Meefische' als
Wasserspeier.
Es ist gleichzeitig auch der erste echte Laufbrunnen, der an die damals gerade neu entstehende Wasserversorgung angeschlossen
war , die von - wie könnte es anders sein - Balthasar Neumann angelegt wurde, gleichzeitig mit einer echten Abwasserkanalisation. Man ahnt,
was dies für die Qualität des städtischen Lebens bedeutete und geradezu ein Sprung in eine neue Zeit hinein war, mit dem Brunnen als für alle
sichtbares Signal.
Vor der Umgestaltung des Brunnens 1765 durch einen Sohn v. d. Auweras und Peter Wagner , dem Vater des später sehr bekannten
Humanisten und Kunstsammlers Martin-von-Wagner, thronte über einer zentralen Brunnensäule der Löwe des Geschlechts der Schönborn. Die
Säule wurde durch die jetzige, hoch aufragende Stele ersetzt, auf deren Spitze eine Franconia mit dem Rennfähnlein in der Hand
hinüber zum Rathaus blickt (wohlmöglich eine Andeutung und Warnung des absolutistisch regierenden Fürstbischofs). Auf angedeuteten
Gesims-Baldachinen wurden Figuren über den Wasserspeiern der vier Kardinalstugenden der Tapferkeit, Weisheit, Mäßigung
und Gerechtigkeit platziert . Alles in allem eine wirklich gelungene Weiterentwicklung, welche das ursprüngliche Konzept nicht unterdrückt,
sondern fortführt. Dazu diverser Wappenschmuck und Ausschmückungen der Zeit.
Das Brunnenbecken besteht aus dem typischen fränkischen Muschelkalk, während die Brunnenarchitektur und die Figuren aus Sandstein
gefertigt sind. - Diese zentrale Stelle ist innerhalb der Stadt ein sehr beliebter Treffpunkt für Verabredungen.
An der Südseite dieses Platzes steht das ' Haus zum Hirschen ' . Und nachdem wir am 'Unteren Markt' bereits das sogenannte 'Markt-
Kaufhaus' gesehen haben, ahnen Sie es schon; wir haben auch hier ein Werk von Balthasar Neumann vor uns, 1726-27 erbaut . Der Name
bezieht sich auf einen sehr bekannten Gasthof, für den das Gebäude im Rahmen der damaligen Platzgestaltung errichtet wurde und bis nach
dem 1. Weltkrieg fortbestand.
Ob und auf welche Weise sich wohl die kommerziell motivierte Glasfassade im Westen des Platzes mit dem Grafeneckart, dem Brunnen, der
Domstrasse und dem Neumannhaus verträgt, überlasse ich einmal Ihrem Eindruck. Manches ist ja bekanntlich Geschmacksache.
Lassen Sie uns nun die Domstrasse bis zu ihrer Mitte ein wenig hinaufgehen. Diese historische Achse, um die herum man den
Bischofshut und auch die heutige Stadt noch drehen und spiegeln könnte, war einst auch tägliche Marktstrasse mit dem Platz
beim 'Grafeneckart ' und dem 'Sternplatz ' als Schwerpunkte. Hier bleiben wir stehen bzw. gehen auf den kleinen Platz mit dem fantasievoll
gestalteten Brunnen. Hier war bis zum Umzug auf den Unteren Markt bis zum 15. Jahrhundert der Fisch- und der sogenannte Eiermarkt
beheimatet. Letzteres steht nicht nur für die genannten Eier, sondern überhaupt für tierische Produkte wie Milch, Butter, Käse,
Eier, Fette, Öle u.s.w. Auch das wichtige Marktgericht zur Klärung von Streitigkeiten und als Hüter der vorgeschriebenen Maße. Z.B.
war an einem rückwärtigen Haus der Maßlöffel für den Ölverkauf angebracht, eine 'Aule'. Dieses 'Haus zur Aule' wurde später als 'Haus zur
Eule' bezeichnet, obwohl es natürlich nichts mit dem nachtaktiven Vogel zu tun hatte, der dortige Wirt aber gleichwohl noch um 1700 herum
ein exklusives Recht zum Ölausschank besass.
Wohl aus hygienischen Gründen und möglicherweise auch aus den vergangenen Pesterfahrungen heraus wurde der Platz mit den sensiblen
Marktprodukten bereits in der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts gepflastert und bekam sogar einen Ziehbrunnen .
Das in den Platz hineinragende Gebäude des Gasthauses 'Zum Stern', heute 'Sternbäck', wurde nach dem Wegzug des Marktes
namensgebend für den Platz , der seine heutige Gestaltung Ende der 1980er Jahre erhielt. Das Gasthaus besteht bereits seit
mindestens 1495 durchgehend an diesem Ort und ist damit schon die 2. Wirtschaft in Würzburg, die älter ist als diejenige im Buch der
Rekorde. Das gotische Bürgerhaus ist natürlich an diesem zentralen Ort im 2. Weltkrieg auf das Schwerste beschädigt worden. Der
Wiederaufbau konnte leider nicht mehr den ursprünglichen Bau mit z.B. dem herrlichen Treppengiebel nachvollziehen, aber immerhin ...
Der von dem Würzburger Bildhauer Lothar Forster geschaffene, moderne ' Sternbrunnen ' versucht mit dem Aufgreifen von
Fischmotiven, Sternformen und durch die niedrige Gestaltung gleichsam zugänglichem Wasser die Geschichte des Platzes
anzusprechen . Gleichzeitig lässt er aber auch in den Bronzefiguren des Fauns und der Nymphe seinen persönlichen Schabernack treiben, in
dem an warmen Tagen die Kinder herumturnen und ihren Spass haben. So wie vom Künstler, der leider kurz darauf verstarb, beabsichtigt; ...
das weiss ich aus sicherer Quelle. - Ich liebe diesen Brunnen .
Wir gehen links am 'Sternbäck' vorbei wieder Richtung Süden und verlassen den Platz. Achten Sie jetzt im Bodenpflaster einmal auf kleine
Messingtäfelchen. Können Sie welche finden? - Es handelt sich dabei um sogenannte ' Stolpersteine ', welche in Würzburg seit 2006 zur
Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus verlegt werden . Eine zwar auch kontrovers diskutierte Denkmalsaktion, die uns jedoch
meiner Meinung nach sehr anschaulich dokumentiert und uns daran erinnert, dass diese Opfer eines so unaussprechlichen Unrechts, wie es der
Holocaust war, Menschen und Nachbarn waren, die friedlich und produktiv mitten unter uns lebten. - Könnte hier z.B. sein, dass Sie auf die
Stolpersteine der Familien Zeilberger, Mai und Tiefenthal gestossen sind.
Station 11:Riemenschneider, Neumann und Franziskaner
Wir queren den kleinen baumbestandenen Parkplatz weiter Richtung Süden und gelangen so zur Franziskanergasse. Das erste Haus auf der
linken Seite fällt auf ob seines rustikalen Erscheinungsbildes und der roten Farbe. Es ist das ' Riemenschneider-Haus '. Hier lebte der
geniale Bildhauer an der Schwelle zur Neuzeit über viele Jahrzehnte hinweg und betrieb auch seine beachtlich umfangreiche
Werkstatt . Riemenschneider gelangte über seine erste Frau in den Besitz des Hauses. Heute beherbergt das Gebäude seit vielen Jahren
immer mal wechselnde Restaurantpächter; zur Zeit ist es ein Amerikanisches Steakhaus. Der früher auch zu den Gasträumen zählende
Gewölbekeller war einst Teil der Riemenschneider-Werkstatt und ist aktuell offenbar nicht in Nutzung oder öffentlich zugänglich. Schade.
Einwurf: Nachdem man dieses Haus nun einmal in der Stadt hat, wenn auch spätestens durch den Krieg nicht mehr original und im
Wiederaufbau sicher auch verändert, sollte man irgendwann mittelfristig bis vielleicht möglichst bald doch eine öffentliche Nutzung anstreben,
die sich dem umfangreichen Werk, Schaffen und Leben dieses überaus bedeutenden Künstlers widmet, der die Kunst des Mittelalters lehrte,
Neuzeit und Renaissance kreativ und mit offenen Armen zu begrüssen: Ein 'Riemenschneider-Museum '! Das Werk ist riesig, Artefakte zur
Genüge vorhanden, das schillernde und auch sehr politische Leben einer breiteren Öffentlichkeit kaum bewusst und die musealen Bedingungen
einer Schau zur Künstler-Werkstatt zwischen Mittelalter und Neuzeit geradezu ideal.
Ähnliches liesse sich auch über den 'Hof Oberfrankfurt ' direkt gegenüber sagen. Hier nämlich wohnte und arbeitete der in der
Architekturgeschichte zu den Großen der ganz Großen zählende Balthasar Neumann ebenfalls über Jahrzehnte hinweg . Er erwarb
das Anwesen in den 1720er Jahren und blieb bis zu seinem Tod 1753. Schauen Sie einmal hoch! Da sehen sie über das Hauptgebäude
aufgesetzt eine Art Penthouse-Geschoss mit Bullaugen und obendrauf noch einmal einen kleinen Hochbalkon auf dem Flachdach
(!) . Nicht gerade barock-like, sondern offenbar irgendetwas modernes oder? Und doch ist es sein persönliches Architekturbüro, das
Balthasar Neumann sich genau so dorthin baute . In diesem Raum dort oben sind viele seiner Entwürfe entstanden, die heute nichts
anderes sind als absolute Eckdaten der Architekturgeschichte. Der Balkon diente dazu, seine diversen Baustellen, die gleichzeitig von den
Festungsanlagen über die Kanalisation und diverse Privatprojekte bis hin zur Residenz überall in der Stadt verteilt waren, im Blick zu haben.
Man kann auch sagen, er war für seine Pedanterie, seinen Perfektionismus und die Folgen seines Zorns über Fehler berüchtigt. Die für eine
Baustelle Verantwortlichen wussten, dass er sie beobachtete. - Sehen Sie ihn auf dem Balkon stehen?
Ich hatte vor vielen Jahren zu einer besonderen Gelegenheit einmal die Möglichkeit das Büro zu sehen und auf dem Balkon zu stehen. Es weht
einen dort die Geschichte dieser Stadt regelrecht an. - Die Idee der Einrichtung eines kleinen Balthasar-Neumann-Hauses an diesem Ort würde
das Erbe unser Stadt und dieses grossen Mannes gewiss bereichern.
Einstweilen bemühen wir dafür erst einmal unsere Fantasie und gehen geradeaus einige wenige Meter weiter in Richtung Süden bis zur
nächsten Gassenkreuzung, an der sich links die Franziskanerkirche erhebt. Das sich dahinter anschliessende Klosterareal nimmt dort den
kompletten Block ein, wie man das in den USA bezeichnen würde.
Wir gehen durch den Eingang rechts neben der Kirche und dort zunächst weiter in den Kreuzgang, durch diesen rundum hindurch und betreten
später die Kirche im Osten ...
Die Franziskaner gründeten ihre erste Niederlassung nördlich der Alpen hier in Würzburg bereits 1221 noch zu Lebzeiten des Hl.
Franz von Assisi. Die grosse 3-schiffige und sehr raumgreifende Basilika entsteht um 1250 herum in einem schlichten Stil ganz
nach den Wünschen des Ordensgründers als sogenannte 'Minoriten-Kirche' (Schlichtheit gegenüber liturgischen Themen und
Ausschmückung), wie sie vergleichbar auch im italienischen Raum für die Franziskaner üblich waren. Unterschiede bestehen v.a. im Aufriss,
dem in der Region damals aufkommende gotische Elemente (Fenster, Jochbögen etc.) beigegeben sind.
Fürstbischof Julis Echter besteht Ende des 16. Jhdts. auf Maßnahmen dem Kloster und der Kirchenausstattung mehr repräsentative
Pracht zu verleihen, der Überlieferung nach gegen den Willen der Ordensgemeinschaft. Dem Klosterzugang wird ein Schmuckportal gegeben
und weiteres. Manches ist noch zu sehen. Ansonsten war gerade das Franziskanerkloster leider nicht sehr vom Glück der Geschichte
begünstigt. Z.B. zerstörte nicht nur der katastrophale 16. März '45 mit den Brandbomben, sondern auch der vergleichsweise kleine
Vorabangriff mit Sprengbomben ausgerechnet diesen Ort. Im Kreuzgang hat sich z.B. halbwegs original gerade mal der Ostflügel erhalten.
Und 1986 verwüstete ein Brandanschlag, der nie geklärt werden konnte, den kompletten Innenraum der Kirche zusammen mit dem Dachstuhl.
- Auch die Säkularisation Anfang des 19. Jhdts. setzte dem Orden schwer zu, in dem sie keine Novizen mehr aufnehmen durften. Als dies nach
fast 40 Jahren wieder aufgehoben wurde, gelang den wenigen 'Überlebenden' dennoch der Neuanfang. Sie gaben sozusagen nie auf.
Ich bin persönlich wahrhaft kein sehr religiöser Mensch, aber die Würzburger Franziskanerkirche schätze ich wirklich sehr als einen Ort der
ganz persönlichen Sammlung und inneren Einkehr. - Was meinen Sie?
Station 12: Etwas südliche Altstadt und ein besonderer Sakralraum
Nach der Aufnahme der Franziskanerkirche treten wir wieder hinaus zur Franziskanergasse, der wir weiter nach Süden folgen, bis wir auf die
Neubaustrasse treffen. Diese schnurgerade Strasse zeigt uns die Linie der südlichen Begrenzung des alten Bischofshutes wie es die
Juliuspromenade im Norden tut, also den Ort der Stadtmauer aus dem 11. Jahrhundert.
Direkt rechts von uns befindet sich jetzt das Hotel Rebstock . Auch so ein Platz, an dem die Gastwirtschaft schon seit 1408 durchgehende
Tradition hat; allerdings in ganz verschiedenen Wirtschaften und noch nicht in dem heutigen Gebäude, wie sich unschwer erkennen lässt. Das
stammt nämlich aus dem späteren 17. Jhdt. und der Rokoko-Stuck ist belegt wohl aus dem Jahr 1737 . Die italienischen Stuckateure
waren eigens für Arbeiten an der Residenz aus Italien gekommen . Interessant ist an dem Haus auch das stattliche Portal zwischen
Renaissance und Barock.
Mit dem 'Hof zum Rebstock' verbindet sich auch ein Stück Stadtgeschichte. Hier im Gasthof nämlich soll sich der Wilhelm v. Grumbach im April
1558 mit seinen Mordkumpanen getroffen haben, bevor er das Attentat auf Fürstbischof Melchior Zobel am Fuß des Festungsberges beging.
Gegenüber, etwas rechts, sehen wir in der Strassenflucht 3 stattlich herausragende und auch etwas bunt wirkende Barockfassaden. Es handelt
sich dabei um die sogenannten Greisinghäuser , die zu unterschiedlichen Zeiten zwischen 1715 - 1736 entstanden sind . Die Häuser
verfolgen zwar den von Josef Greising entwickelten Stil, aber tatsächlich erbaut haben sie die Greising-Schüler Georg Bayer und Balthasar
Neumann. Letzteren sollte man vielleicht nicht als Schüler bezeichnen, aber Greising hat ihn immerhin gefördert und wohl auch sein Genie
erkannt.
Von dem Hofarchitekten und Bauunternehmer Greising sagt man, dass er das 'Schlüsselfertige Bauen' erfunden habe. Gewiss kann dieser
Häuserzug in einem solchen Kontext gesehen werden. Vor allem aber nimmt er, wie ich finde, die städtisch urbanen Bürgerhäuser des 19.
Jahrhunderts bereits ein wenig vorweg. - Heute befinden sich dort u.a. das Stadtarchiv und Tagungsräume.
Wir überqueren die Strasse, wenden und nach links und an der Ampelkreuzung wieder nach rechts in die 'Peterstrasse'. - Zuvor aber werfen
wir diagonal über die Kreuzung einen langen Blick auf den dortigen Gebäudekomplex mit der "Neubaukirche ", ihrer Fassade und den Turm,
bei dem es sich um den höchsten Kirchturm der Stadt handelt. Wir sehen die 'Alte Universität' - ein Renaissance-Komplex - und die im
Bau integrierte, von Antonio Petrini Ende des 17. Jahrhunderts im heutigen Erscheinungsbild umgestaltete Kirche. Dieses Bild bitte merken,
denn wir wollen den Ort später noch von anderer Seite aus betrachten.
Nun gehen wir nach Süden die Strasse entlang, bis sich der 'Peterplatz ' mit der gleichnamigen Pfarrkirche 'Peter und Paul' öffnet, den man
aufgrund der Strasse erst einmal nicht so eindeutig als Platz wahrnimmt. Auch das Gassenquartier in diesem Teil der südlichen Altstadt
wird 'Peterviertel' genannt . Nach Westen zum Fluss hin heisst es dann jenseits der Sanderstrasse 'Reurerviertel', benannt nach dem
dortigen Kloster der sogenannten Reurerinnen. Es ist das Gebiet des 'erweiterten Bischofshutes', das um 1200 mit der zweiten
Stadtmauer in das Stadtgebiet mit einbezogen wurde .
Bei der Kirche "St. Peter und Paul " handelt es sich um eine ursprünglich romanische Basilika aus der Mitte des 12. Jahrhunderts, die
Anfang des 18. Jhdts. von Greising vollkommen barockisiert wurde . Sehenswert im Innern sind die Kanzel von Johann v. d. Auwera
und auch Stuckarbeiten des berühmten Stuckateurs Antonio Bossi , der sich v.a. mit Arbeiten in der Residenz (z.B. Weißer Saal,
Treppenhaus) unsterblich machte. Architektonisch interessant auch die Emporen über den Seitenkapellen , die vermutlich mit einer
Rangabfolge der Besucher zusammen hängen.
Wir gehen nach Osten um die Kirche herum. Der Platz wurde jüngst erst ein wenig gestaltet und z.B. neu gepflastert, nachdem sich das
Erscheinungsbild jahrzehntelang seit dem Krieg eher zufällig begab. Wir sehen einen Parkplatz und dort rechter Hand das Gebäude der
Regierung von Unterfranken. Dahinter etwas Grünfläche und eine weitere Kirche, "St. Stephan ". Dieses ganze vor uns liegende Areal
gehörte zu dem ehemaligen Benediktiner-Kloster , bei dem es sich um das grösste und bedeutendste der Stadt handelte, das sich
gleichsam an die südöstliche Ecke der erweiterten mittelalterlichen Stadtmauer anschmiegte.
Im Osten von 'St. Peter und Paul' wenden wir uns jetzt zunächst nach rechts durch die 'Peterpfarrgasse', denn wir wollen uns ein Stück des
Verlaufs dieser Mauer anschauen. Am Ende Weges treffen wir auf die Gasse mit dem Namen 'Zwinger'. Diese folgt dem Verlauf jener
Stadtmauer um 1200 herum und bietet Reste zu sehen, sowohl der eigentlichen Mauer als auch des vorgelagerten Zwingerringes aus dem 15.
Jahrhundert. Wir gehen nach links und an der Rückseite der 'Neuen Universität' aus dem späten 19. Jhdt. vorbei.
Dort sehen wir zwei offene Halbtürme des 'Zwingerringes' , die auf der gesamten Süd- und Ostseite jeweils nur wenige Meter auseinander
lagen. Um das Anrennen der einfachen Stadtmauer entscheidend schwieriger zu gestalten, wurde ein um ca. 2,5 Meter niedrigerer
Mauerring 6 - 7 Meter als sogenannte 'Zwingermauer' vorgelagert errichtet. Dazwischen ein breiter Wehrgang und vor dem
Zwinger natürlich ein Graben . Der Vorteil bestand in der durch Höhenunterschied ermöglichten doppelten Feuerlinie. Ein Feind mochte
vielleicht die erste Mauerlinie nehmen, musste aber wissen, dass der Kampf darum ihn ganz sicher durch den Beschuss der zweiten Linie
letztlich das Leben kosten würde. - Daher ist mir über nennenswerte Kämpfe an dieser Mauer auch nichts bekannt. Die Schweden z.B. drangen
von Norden her in die Stadt ein, wo eine andere Lösung mit der sogenannten Mittelmauer zum Tragen gekommen war. - Bei näherem Interesse
lesen Sie zur Stadtbefestigung gerne auch den entsprechenden Artikel auf mein-wuerzburg.com.
Einige Meter weiter treffen wir ebenfalls rechter Hand auf den mit der Stadtmauer um 1200 erbauten und wunderbar erhaltenen
' Hexenturm ' , der diesen Namen trägt, weil im Zuge der Hexenprozesse mit ihrem Höhepunkt Anfang des 17. Jahrhunderts die Beschuldigten
hier eingekerkert wurden. - Heute ist der Turm Teil der Universitätsverwaltung und besitzt in seinem Obergeschoß eines der interessantesten
Büros, das ich je gesehen habe.
Links von Ihnen führt ein Weg durch eine kleine Grünanlage. Diesen nehmen wir, südlich der Kirche 'St. Stephan' entlang und kommen neben
der Regierung von Unterfranken an dem Parkplatz hinter 'St. Peter und Paul' wieder heraus, den wir vorhin schon gesehen haben. Wir gehen
vor bis zur Strasse, dort einige Meter nach rechts und dann wieder nach rechts um die Kirche durch das Seitenportal zu betreten.
"St. Stephan " entstand als sehr, sehr frühromanische oder vielleicht sogar noch ottonische 3-schiffige Basilika bereits ab 1014
und wurde 1032 geweiht . Sie wäre heute eine der oder gar die bedeutendste Kirche der Stadt, wenn sie im Laufe der Jahrhunderte nicht
eine gar so heftige Umbau-, Abbruchs- und schliesslich gar Zerstörungsgeschichte durchlaufen hätte. Dem ursprünglichen Bau zuzuordnen sind
oberirdisch heute nur noch die unteren Partien der beiden Türme im Westen. Ich sage bewusst 'oberirdisch', denn ebenfalls im Westen der
Kirche - und deswegen mussten wir sie unbedingt in unseren Rundgang mit einbeziehen - hat sich die Krypta bis in unsere Tage hinein
erhalten, bei der es sich zudem um den ersten Bauabschnitt der ursprünglichen Kirche handelte. Sie wurde bereits im Jahr 1018 geweiht!
Nach der Marienkirche auf der Festung Marienberg - deren Bausituation allerdings auch Fragen stellt - ist die Krypta von 'St. Stephan' der
älteste Sakralraum Würzburgs und sowieso auch ein wirklich sehr alter für den deutschsprachigen Raum.
Wir finden diesen ganz besonderen Sakralraum der Stadt Würzburg, in dem wir uns im Mittelgang der Kirche nach rechts wenden. Die in den
Jochen kleinen Kreuzgewölbe werden von 6 Säulen mit klassischen Würfelkapitellen in 2 Reihen getragen. Dazu eine kleine
Altarapsis . - Der richtige Ort, der richtige Moment, um gegenüber unserer Geschichte, Identität, der Herkunft und dem wohin wir gehen
werden ein paar Augenblicke der Andacht zu investieren.
Nach dem Verlassen der Kirche wenden wir uns nach rechts und gelangen dort an eine grössere Strassenkreuzung, in welche die heutige Kirche
des Priesterseminars "St. Michael " geradezu hineinragt und damit auch zur nächsten Station unseres Rundganges.
Station 13: Die Alte Universität
"St. Michael " steht praktisch am Ort eines der ehemals großen Stadttore , sollte ursprünglich für den Jesuitenorden erbaut werden, hatte
mit ungeklärten Grundstücksproblemen zu kämpfen und zeigt letztlich von 1765 - 1831 eine wirklich ungewöhnliche und widrige
Baugeschichte .
Im Osten der Alten Universität - wir haben Sie bereits kurz von Westen aus gesehen, entstanden die trapezförmig zueinanderstehenden
Flügel des Jesuitenkollegs 1715-19 durch Josef Greising sowie 1728-31 durch Balthasar Neumann. Dieser plante ab 1742 auch
die Kirche im Osten der Anlage als barocke Hallenkirche , mit deren Bau er aber wegen Grundstücksproblemen nicht selbst beginnen
konnte. Als schliesslich ab 1765 endlich gebaut werden konnte, kam es dazu, dass Papst Clemens XIV. den Jesuitenorden zwischenzeitlich
auflöste und die Baustelle unvollendet blieb. Nachdem das jetzt ehemalige Kolleg durch das Priesterseminar der Universität Ende des
Jahrhunderts übernommen wurde, ging es 1796-98 für kurze Zeit auch am Kirchenbau mit dem ungewöhnlich nach Westen ausgerichteten
Chor weiter. Dann kamen die Wirren der napoleonischen Jahre. Erst lange danach wurde erneut gebaut und als die Kirche schliesslich 1831
geweiht werden konnte, waren die ursprünglichen Pläne und Ideen Neumanns mittlerweile dem Geschmack der Zeit folgend
klassizistisch angepasst worden.
In den 1990er Jahren ist das Kircheninnere durch den Bildhauer Heinrich Bücker mit u.a. insgesamt 40 Plastiken neu gestaltet worden.
Wir biegen nun an der rechten Seite der Kirche in die Domerschulstrasse ein und gehen dort beim Priesterseminar entlang des Nordflügels
wieder Richtung Westen.
Gegenüber des Seminars treffen wir auf der rechten Seite auf die neu erbaute Diözesan-Bibliothek . Es ist gewiss so, dass dieser Standort
für die Studierenden der katholischen Theologie geradezu ideal ist, aber andererseits auch ein Faktum, dass sich genau hier bis zu jener
unwürdigen Pogromnacht 1938 die Synagoge der jüdischen Gemeinde aus dem 19. Jhdt. befand. - Möglicherweise hätte man eine
andere Verwendung des Grundstückes finden sollen; eine Gedenkstätte vielleicht, und ein Dokumentationszentrum bzgl. begangenen Unrechts.
Allerdings erinnern eine Gedenktafel an die Pogromnacht sowie auch ein Denkmal im Garten der Anlage an die einstige Synagoge.
Wir setzen unseren Weg fort und gelangen zur Nordseite der durch den Architekten Robin für Fürstbischof Julius Echter ab 1582 errichteten,
4-flügeligen Anlage der " Alten Universität " mit dem Haupttor zum Innenhof an ihrer Nordseite . Beim Hindurchgehen betrachten wir
uns das Relief des Stifters über dem Portal ein wenig genauer: 'Die Ausgießung des Hl. Geistes '. Wir sehen den Stifter in vollem bischöflichen
Ornat kniend und mit gefalteten Händen in einer ganz ähnlichen Haltung wie es das Relief beim Juliusspital zeigt.
Im Hof sehen wir uns einfach ein wenig um und lassen diese besondere Stimmung auf uns wirken. Akademisch, nicht wahr. Der
viergeschossige, klar und funktional gegliederte Komplex mit der in den Nordflügel integrierten Neubaukirche - sie dient als Aula
der Universität - gehört zu den bedeutendsten Renaissancebauten nördlich der Alpen . Er wurde als reiner Universitätsbau geplant und
zählt damit zu den ältesten Anlagen dieser Art in Europa.
Ein sicher stark ausgeprägtes Motiv zur Neugründung der Universität - wir erinnern uns, ein erster Anlauf 1402 scheiterte bereits nach
ca. zwei Jahrzehnten - war für den Fürstbischof sein starkes Engagement im Zuge der Gegenreformation . In modernen Worten
ausgedrückt heisst das, dass man die Meinungs- und Deutungshoheit zurückgewinnen wollte. Die Bildungselite und natürlich der Nachwuchs
der höheren Stände sollte für die Seite der römisch-katholischen Sache gewonnen werden; ebenso wie man mit dem Juliusspital durchaus
versuchte das Volk für sich einzunehmen.
Gelehrt wurde damals selbstverständlich in Latein. Bei den angebotenen Fachbereichen handelte es sich um die Theologie, die
Philosophie sowie um die Jurisprudenz . Das sieht nach weniger aus als es tatsächlich war, denn allein die philologische Grundausbildung
sah z.B. ein vertieftes Studium der Fächer Latein, Griechisch, Grammatik, Rhetorik und Dialektik vor. - Zu jener Zeit noch recht ungewöhnlich
kam bereits ab 1593 eine medizinische Fakultät hinzu, zu der die Parallelität mit dem fürstbischöflichen Spital günstige Voraussetzungen
geschaffen hatte.
Diese zweite Universitätsgründung wurde ein großer, durch die Jahrhunderte durchgehender Erfolg. Zur Mitte des 18. Jahrhunderts liess man
schliesslich auch Nicht-Katholiken zum Studium zu und lehrte in deutscher Sprache. Heute zählt die Uni Würzburg in Deutschland zu den
grossen, klassischen Voll-Universitäten alter Gründung. Wilhelm Conrad Röntgen, der hier (also nicht hier, sondern in einem Institutsgebäude
im Norden der Stadt) die nach ihm benannten Strahlen entwickelte, war nicht der einzige Nobelpreisträger im Kontext zur Universität; zur Zeit
sind es 14. - Nehmen wir von diesem Ort mit, ein ganz ausserordentliches Stückchen der europäischen Bildungsgeschichte in uns
aufgenommen zu haben.
Am Ende der Domerschulstrasse treffen wir nach nur wenigen Metern auf den Franziskanerplatz . Dort sehen wir nun den Ostchor der
grossen Minoritenkirche aus dem 13. Jhdt . Unser Weg führt rechts herum nach Norden in die Richtung des Domareals.
Station 14: Kiliansdom und Stift Neumünster
Wir gelangen wieder in das Quartier der Domherrenhöfe , diesmal von Süden her. Zu unserer Rechten sind heute mehrere dieser Höfe in der
Theresienklinik zusammengefasst, darunter der Renaissancebau des 'Hofes Haideck' (Portal! - zuletzt vor dem Krieg auch Nutzung als
Klosterkonvent) und der ältere 'Hof Seebach' mit der gotischen und wirklich wunderbaren 'Allendorf-Kapelle' aus dem 14. Jhdt.
(umgebaut im 15. Jhdt. und Fürstbischof Rudolf v. Scherenberg gewidmet). - Es scheint, als sei Würzburg nicht nur eine Stadt der Kirchen,
sondern offenbar auch eine ebensolche der Kliniken. Allerdings liegen die Kirchen deutlich vorne, seien Sie versichert.
Gegenüber zu unserer Linken sehen wir die nicht minder große und mehrflügelige Anlage des 'Marmelsteiner Hofes' . Fällt Ihnen etwas
auf? - Richtig, es handelt sich um ein Spätwerk von Balthasar Neumann aus dem Jahr 1747 . Bis 2014 wurde hier der Domschatz
ausgestellt, welcher ab dem Frühjahr 2015 im Kiliansdom selbst zu sehen ist.
Wir gehen um den Hof herum nach links und biegen gleich darauf nach rechts in die 'Plattnerstrasse' ein. So gelangen wir zum Domvorplatz.
Bevor wir nun den Kiliansdom durch dessen Hauptportal betreten, lassen Sie uns einen langen Blick die 'Domstrasse' hinunter bis zur 'Alten
Mainbrücke' werfen und den Anblick geniessen.
Das Innere des Kiliandomes betreten wir durch ein schmiedeeisernes Gitter, der früheren Chorschranke. Im rechten Seitenschiff des
Langhauses befindet sich hier eine sehr große, stets besetzte Informationstheke. Zunächst dies: Das Innere des Doms kommt in seiner
Gewaltigkeit unerwartet; die Kirche wirkt im Ausmaß des Raumes geradezu riesig und sehr kathedralhaft. Von aussen her war das gar nicht so
erschienen. Es liegt am umbauten Raum! Es ist im Umfang die viertgrösste, im dreidimensionalen Raum jedoch die grösste romanische
Kirche der Welt .
Und dann die Intentionen und Emotionen, die der Raum vermittelt. Ebenso wie Neumünster, Augustinerkirche und Stift Haug ist der Innenraum
des Domes vor wenigen Jahren innerhalb desselben Zyklus neu gestaltet worden. Eine Synthese aus schlichtem Weiß, liturgischer
Neuordnung, alter Ausstattung, wahrhaft historischem Schauplatz, klassischer Restauration und Elementen moderner Kunst .
Durchdacht und konsequent ausgeführt. Traditionen bewahrend und die kulturellen Entwicklungen der Zeit nachvollziehend, ist für mich, der ich
selbst kein Katholik bin, einer der interessantesten und beeindruckendsten Kirchenräume unserer Zeit entstanden. Sehr mutig, denn die Gefahr
des Scheiterns an einem solch geschichtsträchtigen Ort und bei solcherlei weitreichenden Änderungen war zwangsläufig groß. Sehr gelungen,
denn die Synthese der Elemente hat das angestrebte Ziel der Verbindung des Alten mit dem Neuen wirklich erreicht, wie Sie bei Ihrem
Rundgang zweifellos feststellen werden.
Für vertiefte und ausführliche Informationen schließen sie sich bitte einer Domführung (Info an der Theke) an, wir machen hier nur einen
kurzen Rundgang mit den rudimentärsten Eindrücken. Alternativ ist auch der Film “ Der Dom St.-Kilian zu
Würzburg - Geschichte und Gegenwart ” von Johannes Martin und Georg Stippler, © Conventus
Musicus, D-97335 Dettelbach sehr zu empfehlen. Hier sehen Sie Dinge und Orte, welche Sie bei einem
Rundgang oder mit einer Führung nicht besichtigen können, z.B. das Glockengeläut, die Domorgel oder auch
den Dachstuhl mit den gelagerten Bruchstücken (barocke Stuckverzierung) des durch den Krieg verlorenen
Langhausgewölbes. Der Film zeigt den Dom in 2004 noch vor der Neugestaltung des Innenraums 2010 - 2012. -
Nutzen Sie hier das Mediendokument als Vertiefung und auch als Vergleich. Was gefällt Ihnen an der
Neugestaltung und was vielleicht weniger? Viel Freude nun auf Ihrem Rundgang.
Wir gehen zunächst bei dem 7-armigen Bronzeleuchter durch den Mittelgang des dreischiffigen Langhauses. Dort ist zentral im Gang das
1279 von Meister Eckart v. Worms in Bronze gegossene Taufbecken platziert. Ungewöhnlich, aber sehr sinnvoll inmitten der Gemeinde
aufgestellt und ein erstes Beispiel für die Ideen der Neugestaltung.
Wenn wir nach oben schauen, sehen wir eine flache bemalte Holzdecke, während Chor- und Querhäuser reich stuckierte, aber heute
weiß gekalkte Gewölbe aufweisen, wie wir es von unserem Standort aus bereits erkennen können. Einerseits kommt die Holzdecke, dem
romanischen Urzustand wahrscheinlich recht nahe, andererseits ist die Kirche wie andere auch natürlich barockisiert worden. Nach dem
Brand von 1945 hielt die Nordwand des Gebäudes trotz der Abstützungsversuche dem Gewölbedruck jedoch nicht mehr stand
und stürzte im Frühjahr '46 ziemlich genau ein Jahr später mit dem Gewölbe in sich zusammen . Für den Wiederaufbau fand man mit
der jetzigen Lösung einen glücklichen Kompromiss, wie ich finde, denn dieser gibt die Geschichte des Bauwerks wieder.
An den Jochpfeilern sind die Epitaphe etlicher Bischöfe angebracht . Beispielhaft schauen wir uns da diejenigen von Tilmann
Riemenschneider geschaffenen Arbeiten für Rudolf v. Scherenberg und Lorenz v. Bibra an. Sie finden Sie links am 7. und 8. Pfeiler. -
Bis heute interessant ist, dass das ältere Werk ('Scherenberg') um 1495 herum für das damalig späte, gotische Mittelalter völlig untypische
Porträtzüge mit den Spuren und Falten des Alters zeigt, während das mehr als 20 Jahre später entstandene Epitaph für Lorenz v. Bibra, den
nachfolgenden Fürstbischof (der übrigens auch mit Luther intensiv diskutierte) wiederum die vormals klassisch idealisierten Züge des
Abgebildeten wiedergibt. Die Erklärung ist darin zu finden, dass der Künstler jener Zeit den Wünschen des Auftraggebers stark unterworfen
war. Es war beide Male ein und derselbe. Für Scherenberg, den Vorgänger Bibras, konnte Riemenschneider seine künstlerische Vision, Idee und
sein Wissen um die einsetzende Renaissance umsetzen, bei dem Werk für v. Bibra - obwohl sehr viel später - musste er im Sinne des Auftrags
zumindest in der Gestaltung der Person Kompromisse eingehen.
Beobachten Sie selbst!
Der Altarbezirk unter der Vierung ist ebenfalls ausgeprägter Teil der Neugestaltung. Schauen Sie es sich an. Ich halte es für eine sowohl
schlichte als auch geglückte Verdichtung der Aufgabe als zentralem Ort der religiösen Handlugen und Kulminationspunkt dieses riesigen
Kirchenraumes.
Das grosse Chorhaus nach Osten hin ist mit den stilisierten Figuren bereits Ende der 1980er neu gestaltet worden.
Rechts und links öffnen sich die Querhäuser, hier wie dort mit barockem Gewölbe und Stuck. Links im Norden ist die Schönbornkapelle mit
der Gestaltung durch Balthasar Neumann und den dortigen Grablegungen angebaut. Die kann man normalerweise nicht betreten - der
Grund ist mir wirklich unbekannt - aber wenigstens einen Blick durch die beiden Glasportale werfen. Es ist ein sehr andächtiger Raum.
Am südlichen Querhaus schliesst sich der grosse Kapitelsaal mit einem Durchgang an . Darin finden sich weitere hervorgehobene
Grablegungen der jüngeren Zeit sowie Altar und Andacht des Domkapitels. Vom südlichen Querhaus sowie vom dortigen Seitenschiff des
Langhauses lässt sich der sehr grosse Kreuzgang betreten, dessen Weg im Lauf der Jahrhunderte mit den Grabplatten verdienter
Kapitelmitglieder und Kanoniker ausgelegt wurde bzw. an den Außenwänden die Epitaphe solcher Vasallen des Fürstbistums erhielt, die
es sich leisten konnten. - Als ich in den 1980er Jahren das erste Mal diesen Kreuzgang betrat, war der Boden noch mehr oder weniger komplett
mit ausgetretenen Relief-Grabplatten verlegt. Heute ist das nicht mehr der Fall; einige markante Stücke haben den Weg an die Wand
gefunden, andere wohl in ein Depot - Wie auch immer, genau dieser Kreuzgang ist einer jener Orte des Mittelalters und vielleicht danach, an
dem solche Gespräche und Entscheidungen stattgefunden haben dürften, die bis in unsere Tage nachwirken.
Im Osten des südlichen Querhauses treffen wir auf den Eingang zur Krypta unter dem Ostchor und der Vierung des Domes . Wir
gehen die Stufen hinab. Auch dieser Raum ist zwischen uralten Traditionen und modernen Elementen neu gestaltet worden. Und - obwohl nur
ca. 25 Jahre nach der Krypta von St. Stephan erbaut - wie sehr unterscheidet sich dieser, aus mehreren Räumen und Abschnitten
bestehende Sakralraum gegenüber dem, was wir zuvor sahen.
Zentral angeordnet dominiert das Grab des Hl. Bruno , dem Gründer des Kiliandomes, welcher hier 1045, fünf Jahre nach Baubeginn
und unmittelbar nach der Fertigstellung der Krypta seine letzte Ruhestätte fand . Auf der Mittelachse des Domes führt eine gedachte
Linie über den alten Ziehbrunnen 'St. Veit' in die Kapelle unter dem heiligen Bezirk der Altarvierung, dem dortigen ‘Lucia-
Brunnen’ und Altar bis zu der Wandnische mit dem sogenannten 'Merowingerkreuz' , bei dem es sich wohl um das älteste Artefakt des
Domes und vielleicht der Stadt selbst handelt. - Schauen Sie sich um und nehmen Sie die Atmosphäre in sich auf. Es gibt einiges zu sehen, z.B.
exponiert in einer tiefen Nische aufgestellt eine Madonna aus dem 16. Jhdt. Wahrscheinlich wird Ihnen auch auffallen, dass verschiedene Sockel
und tragende Deckenelemente keinesfalls original sind, sondern in Beton gegossen wurden. Nach den Zerstörungen des Krieges ging es nicht
anders; ich finde es richtig, die Unterscheidung zwischen alter Substanz und modernem Behelf auch sichtbar erscheinen zu lassen.
Nach dem Verlassen der Krypta bewegen wir uns durch z.B. das nördliche Seitenschiff wieder nach Westen. Der Blick durch eines der Joche
hinauf zur Orgelempore im Westen des Mittelschiffes lässt das Instrument dort als sehr gewaltig beschreiben. Und ebenso mächtig und voll ist
auch sein Klang. Die modern errichtete Empore empfinde ich an diesem Platz ein wenig als Fremdkörper.
Am Westende des nördlichen Seitenschiffes ist im Rahmen der Umgestaltung eine kleine Mariengruppe mit einer recht interessanten figürlichen
und bildlichen Darstellung eingerichtet worden.
Im Westen des südlichen Seitenschiffes führt wiederum ein Durchgang zu einer sehr interessant gemachten Ausstellung über die
Geschichte und Entwicklung des Kiliandomes . Das sollte man sich nun, da wir einen Rundgang durch das Gotteshaus gemacht haben,
anschauen.
Schliesslich treten wir wieder auf den Domvorplatz hinaus und wenden uns an der Strasse nach rechts. Sowohl das hier stehende Kilianhaus an
der Ecke, als auch die 90-Grad-Kurve der Strasse haben sich von ihrer Situation her nicht immer so dargestellt. Was den Komplex des
'Kilianhauses' mit dem Dommuseum angeht, so war der Ort im Laufe der Zeit immer mal bebaut und mal nicht. Z.B. war um 1900 alles frei
Fläche, auf der sich nur ein kleiner neobarocker Pavillon befand. Und die abbiegende Strasse gab es so ursprünglich gar nicht, sondern dort
stand ein grosses Gebäude, in dem das Landgericht untergebracht war. Man müsste es sich quer über die Strasse mit freilich einem
Durchgangstor vorstellen.
Einige Meter weiter treffen wir bereits auf die von Josef Greising gestaltete, barocke Prachtfassade des Neumünster mit der
zweiflügelig vorspringenden Freitreppe . Diese tut eigentlich nichts anderes als den Durchgang zur Kiliansgruft einzurahmen bzw. führt
natürlich auch zum Portal der Kirche. Erkennen Sie Formen und Gliederung der Fassade? Sehen Sie die einzelnen Elemente, ihre Verteilung,
Plastizität, Anordnungen und Proportionen? - Sehr gut.
Kleine Zwischenbemerkung: Bevor wir das Oratorium der Kiliansgruft betreten, suchen wir dort im Boden noch einmal nach einem dieser
Stolpersteine und finden denjenigen zur Erinnerung an den katholischen Priester Georg Häfner, welcher im KZ Dachau starb. Neben den
jüdischen Mitbürgern sind auch diverse andere Gruppen der Bevölkerung Opfer der Nazi-Verfolgung geworden. Menschen mit anderer
politischer Gesinnung wie etwa Kommunisten, Sozialdemokraten, Sinti und Roma, Menschen mit geistiger Behinderung oder einfach nur
psychischen Problemen und nicht zu vergessen Menschen wie Hedwig Müller aus der Münzstrasse, die sich einfach nur weigerte, jüdische
Mitbürger nicht in ihrem Ladengeschäft zu bedienen.
Wie betreten die Kiliansgruft also am Durchgang unter der Freitreppe von der Strasse aus. Der Raum ist gewissermaßen um den
Reliquienschrein der 3 Frankenapostel herum errichtet . Das niedrige, schlichte und flache Gradgewölbe ruht auf sehr massiven,
oktogonalen Pfeilern. Angelegt wurde er um 1060 herum zusammen mit dem ursprünglichen Bau der Basilika des Neumünsters
durch Bischof Adalbero. Basis war das Oratorium, welches Bischof Bernward bereits um die Jahrtausendwende herum errichten ließ. Der Altar
stammt aus dem 13. Jhdt. , während der bronzene Schrein mit den Gebeinen der Heiligen ein modernes Werk des Bildhauers Heinrich
Brückner aus den 1980er Jahren ist. Die Relieftafeln zeigen Stationen aus dem Leben Jesu .
Rückwärtig im Osten steht der steinerne, ursprüngliche Sarkopharg des Kilian aus dem 8. Jahrhundert , welcher sozusagen die
Stadtgeschichte Würzburgs von ihren Anfängen an begleitete. Oder um es in anderen Worten auszudrücken: Vor diesem Steinsarg haben schon
Karl d. Große und durch die Jahrhunderte wahrscheinlich auch die Mehrzahl seiner Nachfolger gebetet.
Nur weniger Meter entfernt befindet sich auch hier - ebenso wie in der Domkrypta - ein alter Ziehbrunnen. Es heisst, dass sein Wasser
eine heilende bzw. wundertätige Wirkung besitze . Nachprüfen können wie es freilich nicht, denn das Brunnenbecken ist kunstvoll
vergittert.
Weitere Grablegungen beziehen sich auf Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, darunter der gegenüber den Nazis standhaft gebliebene
Bischof Matthias Ehrenfried und der schon erwähnte Priester Georg Häfner.
Ein Treppenaufgang führt im Inneren zu dem über der Gruft liegenden Kirchenraum des Neumünsters. Erinnern wir uns hier zunächst für einen
Moment an die Gestalt der romanischen Basilika, die wir zu Beginn unseres Rundgangs im Osten der Kirche von aussen gesehen haben. Wie
unterschiedlich nun der Auftritt im Inneren! Obwohl im Ostabschluss und dem Langhaus in ihren baulichen Maßen belassen, hat
Greising das Neumünster doch vollständig barockisiert. Dazu die Westfassade wie gesehen neu errichtet und im
Eingangsbereich dahinter vor dem Langhaus einen in dieses übergehenden Zentralraum mit einer Kuppel darüber geschaffen .
Gerade letzteres ist eine eher ungewöhnliche Lösung, weil man einen solchen Kuppelraum doch in der Erhöhung über dem heiligen Bezirk einer
Kirche erwarten würde. - Es gibt sicher Kunsthistoriker und Experten, die es besser wissen als ich, aber auffällig ist mir, dass Petrini einige
Jahre zuvor für Stift Haug eine grosse und im Konzept eigentlich noch der Renaissance verpflichtete Kuppel schuf, an der Greising technisch
mitgearbeitet hatte. Vielleicht wollte auch er eine Kuppel schaffen, die mehr seiner Auffassung entsprach, eine wirklich barocke Kuppel. Und
hier war die Gelegenheit, jedoch nicht im Osten, da dort zu jener Zeit die Platzverhältnisse wahrscheinlich nicht gegeben waren bzw. seine
Intention im Innern die Monumentalität der Schaufassade fortzuführen suchte. Übrigens hat sich anschliessend auch Balthasar Neumann, der
den Bau als junger Mann miterlebte, gute 10 Jahre später an einem Zentralbau mit Kuppel versucht, in Holzkirchen wenige Kilometer
ausserhalb Würzburgs.
In den späten 2000er Jahren ist auch das Innere des Neumünsters im Rahmen des schon mehrfach angesprochenen Programmes nach den
Vorstellungen des Domkapitulars Jürgen Lenssen neu gestaltet worden. Wir haben diese Kirchenräume nun alle gesehen. Für den barocken
Innenraum des Neumünsters bedeutet dies eine weiß gekalkte Stuckierung, moderne Kunst in den Kassettenfeldern über den Jochen
und einiges mehr. Belassen wurden natürlich die Deckenfresken im Gewölbe und der Kuppel - ein konzentrisch aufsteigender Himmel aus
fränkischen Heiligen, bzw. Seligen - , das Chorgestühl der ca. um 2 Meter höher liegenden Querhäuser sowie der barocke Hochaltar
in der dortigen Ostapsis . Darunter befindet sich die ebenfalls neu gestaltete Johanneskrypta . Der in den Kirchenraum hineingezogene,
moderne Altarbezirk ist um die auf der Chormauer aufgesetzten und von Heinz Schiestl (z.B. auch Arbeiten im Gewölbekeller der Ratsstuben)
1910 nach Riemenschneider-Vorbild geschaffenen Büsten der 3 Frankenapostel herum errichtet .
Alles in allem eine in diesem Kirchenraum sehr komplexe, aber auch hier gelungene Gestaltungsaufgabe zwischen 1000jähriger Tradition und
zeitgenössischer Empfindung.
Wir verlassen das Neumünster über die Freitreppe und gehen nach rechts die letzten komplettierenden Schritte unseres Rundgangs bis zum
'Oberen Markt'.
Station 15: Oberer Markt mit Falkenhaus und verdienter Einkehr
Auch die Entstehung der Fläche des ' Oberen Marktes ' geht zurück auf die schon berichteten Pogromereignisse des Pestjahres
1347-48 .
Die Trennung bzw. so deutliche Abgrenzung der beiden Plätze voneinander liegt neben der Marienkapelle v.a. an der Errichtung des
sogenannten ' Dietricher Spitals ' an der Südseite des Platzes , bei dem es sich neben der Pflege von Armen und Kranken in der
Hauptsache um ein Pilger- bzw. sogenanntes Pfründehaus handelte. Bereits im 12. Jhdt. durch einen Domprobst gegründet und durch
das Domkapitel verwaltet, wurden zur Pflege allerdings an der sogenannten 'Lustseuche' Erkrankte z.B. abgewiesen. Bei den 'Pfründen'
handelte es sich um Zuwendungen für die Hilfsbedürftigen der Stadt in Form Naturalien oder einem geringen Kostgeld. Das Spital war also
auch eine Art 'Frühes Sozialamt' bzw. Ur-Ahn der aktuellen 'Hartz-IV-Behörden'.
Um 1670 herum errichtete Antonio Petrini das inzwischen marode Spital neu , welches schliesslich mit dem Erweiterungsbau nach B.-
Neumann-Plänen einen mehrflügeligen Komplex vom Oberen Markt bis zum Schmalzmarkt bildete, dessen Gebäude dort allerdings nicht dazu
gehörten. Dafür aber dasjenige an der Ostseite des 'Unteren Marktes'. - Leider hat sich wegen des Krieges nicht viel erhalten, nur das Portal
hier am 'Oberen Markt' und das Grundlegende der Fassadengestaltung dieses Gebäudes.
Nun aber zum 'Falkenhaus ', dem Hauptereignis dieses Platzes. Man erkennt gleich, warum dieser Hof so bekannt ist und er wirklich jedem
Besucher Würzburgs gezeigt wird. Es liegt an der wunderbar reichen Rokoko-Fassade mit den drei Ziergiebeln . Wirklich schön und
stimmungsvoll anzuschauen. Diese Fassade stammt nicht etwa von den an der Residenz beschäftigten Meistern ihres Faches, sondern wurde
ab 1751 für die das Haus betreibende Wirtsfamilie Meißner von wandernden Stuckateuren aus dem Oberbayerischen geschaffen . Der
geschäftstüchtigen Witwe des Wirtes gelang es darüber hinaus, sich aufgrund dieser Investition auf Jahre hinaus von allen Steuern befreien zu
lassen.
Der heutige Bau aus dem 17. Jhdt. ersetzte einen Vorgängerbau, der aufgrund einer tatsächlich vorhandenen Falknerei bereits
im 14. Jhdt. der 'Hof zum Falken' genannt wurde. Das spricht für den Hof eines Patriziers, bekannt ist jedoch eigentlich nur, dass gegen
Ende des 14. Jhdts. ein Dompfarrer längere Zeit dort lebte. Bzgl. dieses dann doch ziemlich grossen, weißen Flecks in der Herkunftsgeschichte
muss man sich wohl auch hier noch einmal die Geschichte des Platzes bzw. Viertels vor Augen führen. Bestand bereits ein Hof vor dem Pogrom
oder war der Standort noch Teil des jüdischen Viertels? - Ich kann es Ihnen anhand meines nur rudimentären Wissens leider nicht sagen.
Das Falkenhaus ist seit den späten 1930er Jahren im Besitz der Stadt und beherbergt die im Inneren modern ausgebaute - und z.B. historisch
kompetent sortierte - Stadtbücherei, Räumlichkeiten der Kulturverwaltung sowie die im Angebot wirklich gut organisierte Tourist Information. -
Gehen Sie jetzt ruhig einmal hinein, um ihre weiteren Würzburg-Aktivitäten und Highlights vorzubereiten.
Unseren Altstadtrundgang abschliessend möchte ich Sie gerne noch auf die Figur des ' Häckerbrunnens ' am östlichen Ausgang des 'Oberen
Marktes' aufmerksam machen. Diese wurde von dem Grafiker und Bildhauer Richard Rother 1977 geschaffen und stellt den
traditionellen mainfränkischen 'Häcker' dar ; einen Winzer also. Sehen Sie sich Kleidung, Hut, Werkzeug, Haltung und v.a. den
verschmitzten Ausdruck an. So ungefähr dürfen Sie sich von nun an 'das fränkische Original' vorstellen .
Der Brunnen besitzt übrigens als Besonderheit eine Vorrichtung, welche den Weinausschank über den Weinkrug ermöglicht, den der 'Häcker' in
seiner Linken hält. - Wie, sie glauben das nicht? - Schauen Sie dort einmal genau hin, und heben Sie den Deckel an!
Nunmehr, in den Sinnen und im Herz voll mit Bildern, Impressionen und Geschichten des alten Würzburg, haben Sie sich eine gründliche Rast
zum Kaffee oder gar die Einkehr zu einer fränkischen Mahlzeit auf unserer kleinen Wanderung redlich verdient. Dazu könnte ich z.B. das
'Schönborn-Café' gleich hier an der Ecke beim Übergang zwischen 'Oberem und Unteren Markt' empfehlen oder konsultieren Sie doch einfach
den Artikel 'Restaurant - Kneipe - Biergarten ' hier auf mein-wuerzburg.com an. Zwar mit Meinung ausgestattet, jedoch völlig werbungsfrei und
damit als Empfehlungen zu Ihrer Auswahl sicher geeignet.
Mir war dieser Rundgang durch das 'alte Würzburg' eine Freude im Verfassen und
ich hoffe, dies gilt für Sie ebenso im Erlebnis. - Danke.
Rundgang durch die Würzburger Altstadt
VIDEO
VIDEO
VIDEO
Station 1:
Der Residenzplatz
VIDEO
VIDEO
Station 4:
Kollegiatstift Haug
Station 2:
Hinter Dom & Neumünster
Station 3:
Bis zum Bürgerspital
VIDEO
VIDEO
VIDEO
VIDEO
VIDEO
Station 5:
Das Juliusspital
VIDEO
VIDEO
VIDEO
Station 6:
Augustinerkirche
VIDEO
VIDEO
Station 7:
Marienkapelle &
Unterer Markt
VIDEO
VIDEO
Station 8:
Nördliche Altstadt
VIDEO
VIDEO
Station 9:
Alter Kranen &
Alte Mainbrücke
VIDEO
VIDEO
Station 10:
Domstraße ...
VIDEO
VIDEO
Station 11:
Riemenschneider, Neumann
& die Franziskaner
VIDEO
VIDEO
Station 12:
Südliche Altstadt
VIDEO
VIDEO
Station 13:
Die Alte Universität
VIDEO
VIDEO
Station 14:
Kiliansdom &
Neumünster
VIDEO
VIDEO
Station 15:
Oberer Markt
Rundgang-Finale
VIDEO
So funktioniert es :
Klicken Sie auf die
einzelnen Videos, um
die verschiedenen
Stationen des
Rundganges
aufzurufen.
Ziehen Sie sich das Bild
groß oder wechseln Sie
in den Vollbild-Modus.
Alternativ können Sie
auch den 90-minütigen
Hauptfilm weiter unten
aufrufen und jeweils
auf “Pause” drücken.
Hier gibt es den Plan
als PDF .